Ausbildung zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in

Das sollten Sie mitbringen!
Für die Zulassung zur Ausbildung zum/zur Lebensmittelkontrolleur/in benötigen Sie einen weitreichenden Berufsabschluss. Diese Tabelle gibt Ihnen eine Hilfestellung, wer mit welchem Abschluss für die Ausbildung z. Lebensmittelkontrolleur/in in Frage kommen kann.
Außerdem bringen Sie mit:
- soziale Kompetenz, Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- sicheres Auftreten, auch im Außendienst
- Führerschein der Klasse B
Wie läuft die Ausbildung ab?
Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung bzw. Fortbildung. Die theoretische Ausbildung findet in Blockform an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf statt. Während der praktischen Ausbildunglernen Sie die verschiedenen Tätigkeitsbereiche eines/einer Lebensmittelkontrolleurs/-in kennen. Weiterführende externe Praktika sind obligtorisch, z. B. beim LAVES oder einem örtlichen Ordnungsamt.
Was machen Lebensmittelkontrolleure?

Bewerbung
Sie interessieren sich für die Ausbildung "Lebensmittelkontrolleur/in"?
Die Einstellung für die Ausbildung orientiert sich am voraussichtlichen Bedarf.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Fachbereich Personal, Frau Gorny (Tel.: 05931 - 44 2343).

Weitere Informationen...
... sind abrufbar auf den Internetseiten der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen Düsseldorf.
