21 Nachwuchskräfte starten ins Berufsleben
Neue Auszubildende beim Landkreis Emsland begrüßt – Gute Zukunftschancen
Meppen. Insgesamt 21 Nachwuchskräfte, davon zwölf Männer und neun Frauen, beginnen heute ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim Landkreis Emsland. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp hieß die Auszubildenden an ihrem ersten Tag im Meppener Kreishaus willkommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine so große Zahl an Auszubildenden begrüßen können“, sagte Gerenkamp.
Insgesamt 13 verschiedene Ausbildungsberufe stehen beim Landkreis Emsland zur Verfügung. So werden die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommenden drei Jahren unter anderem als Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirt, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Tourismus und Freizeit, Fachinformatiker, Lebensmittelkontrolleur und Veranstaltungskaufleute qualifiziert. Auch die Studiengänge Allgemeine Verwaltung sowie Öffentliche Verwaltung werden angeboten. „Eine Ausbildung beim Landkreis Emsland weist gute Zukunftsperspektiven auf. Nahezu jeder Auszubildende hat die Chance, bei guter Eignung und überzeugenden Leistungen beim Landkreis Emsland weiterbeschäftigt zu werden“, betonte Gerenkamp und verwies auf eine jüngst veröffentlichte Studie, wonach im Landkreis Emsland ein Zuwachs von Arbeitsplätzen bis zu zehn Prozent prognostiziert wird.
Erstmals absolvieren drei Nachwuchskräfte eine Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement beim Landkreis Emsland. Dieser erst seit 1. August 2014 angebotene einheitliche Ausbildungsgang ist aus den bisherigen drei Büroberufen „Bürokauffrau/-mann“, „Kauffrau/-mann für Bürokommunikation“ und „Fachangestellte/r für Bürokommunikation“ entstanden. Auch die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann wird in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt. Darüber hinaus ist nach Einführung der Ausbildung zum Geomatiker im Jahr 2012 in diesem Jahrgang nun auch ein zweiter Auszubildender beim Landkreis Emsland für diesen Beruf dabei.
In den kommenden Tagen werden die Auszubildenden u. a. mit den notwendigen grundsätzlichen Informationen versorgt, in die EDV eingewiesen sowie mit Berichtsheften, Buchungsausweisen und Namensschildern ausgestattet.
Mit den „Neuzugängen“ durchlaufen derzeit insgesamt 71 beim Landkreis Emsland beschäftigte Nachwuchskräfte eine Ausbildung bzw. einen Studiengang. Hinzu kommen acht Praktikanten, die im Anschluss an das Studium der Fachrichtung „Soziale Arbeit“ ein Jahrespraktikum absolvieren. Auch in den vergangenen Jahren fanden um die 20 Auszubildende beim Landkreis Emsland ihren Einstieg in den Beruf. Dabei liegt die Ausbildungsquote bei der Kreisverwaltung wie in den Vorjahren deutlich über 6%.
Bild: 21 Auszubildende sind am 1. August beim Landkreis Emsland in das Berufsleben gestartet. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp (l.) begrüßte sie. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. Insgesamt 21 Nachwuchskräfte, davon zwölf Männer und neun Frauen, beginnen heute ihre Ausbildung bzw. ihr duales Studium beim Landkreis Emsland. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp hieß die Auszubildenden an ihrem ersten Tag im Meppener Kreishaus willkommen. „Wir freuen uns sehr, dass wir eine so große Zahl an Auszubildenden begrüßen können“, sagte Gerenkamp.
Insgesamt 13 verschiedene Ausbildungsberufe stehen beim Landkreis Emsland zur Verfügung. So werden die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommenden drei Jahren unter anderem als Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirt, Kaufleute für Büromanagement, Kaufleute für Tourismus und Freizeit, Fachinformatiker, Lebensmittelkontrolleur und Veranstaltungskaufleute qualifiziert. Auch die Studiengänge Allgemeine Verwaltung sowie Öffentliche Verwaltung werden angeboten. „Eine Ausbildung beim Landkreis Emsland weist gute Zukunftsperspektiven auf. Nahezu jeder Auszubildende hat die Chance, bei guter Eignung und überzeugenden Leistungen beim Landkreis Emsland weiterbeschäftigt zu werden“, betonte Gerenkamp und verwies auf eine jüngst veröffentlichte Studie, wonach im Landkreis Emsland ein Zuwachs von Arbeitsplätzen bis zu zehn Prozent prognostiziert wird.
Erstmals absolvieren drei Nachwuchskräfte eine Ausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement beim Landkreis Emsland. Dieser erst seit 1. August 2014 angebotene einheitliche Ausbildungsgang ist aus den bisherigen drei Büroberufen „Bürokauffrau/-mann“, „Kauffrau/-mann für Bürokommunikation“ und „Fachangestellte/r für Bürokommunikation“ entstanden. Auch die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann wird in diesem Jahr zum ersten Mal durchgeführt. Darüber hinaus ist nach Einführung der Ausbildung zum Geomatiker im Jahr 2012 in diesem Jahrgang nun auch ein zweiter Auszubildender beim Landkreis Emsland für diesen Beruf dabei.
In den kommenden Tagen werden die Auszubildenden u. a. mit den notwendigen grundsätzlichen Informationen versorgt, in die EDV eingewiesen sowie mit Berichtsheften, Buchungsausweisen und Namensschildern ausgestattet.
Mit den „Neuzugängen“ durchlaufen derzeit insgesamt 71 beim Landkreis Emsland beschäftigte Nachwuchskräfte eine Ausbildung bzw. einen Studiengang. Hinzu kommen acht Praktikanten, die im Anschluss an das Studium der Fachrichtung „Soziale Arbeit“ ein Jahrespraktikum absolvieren. Auch in den vergangenen Jahren fanden um die 20 Auszubildende beim Landkreis Emsland ihren Einstieg in den Beruf. Dabei liegt die Ausbildungsquote bei der Kreisverwaltung wie in den Vorjahren deutlich über 6%.
Bild: 21 Auszubildende sind am 1. August beim Landkreis Emsland in das Berufsleben gestartet. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp (l.) begrüßte sie. (Foto: Landkreis Emsland)