21.11.2017

25 Grüne Hausnummern verliehen

Private Haushalte dienen als Vorbilder beim Klimaschutz

 

Werlte. Ihr vorbildliches Engagement für ein energieeffizientes Zuhause können die Eigentümer der ausgezeichneten Häuser jetzt auch öffentlich zeigen: Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Landkreis Emsland haben im KlimaCenter in Werlte weitere „Grüne Hausnummern“ verliehen. Dr. Isabell Kiepe von der KEAN und Dirk Kopmeyer als zuständiger Dezernent des Landkreises Emsland ehrten die Eigentümer mit speziell für diese Kampagne gestalteten Hausnummern, die am Eigenheim angebracht werden können, sowie Urkunden.

 

„Wir freuen uns, heute, im mittlerweile dritten Durchgang seit Start der Initiative in 2015, weitere 25 Auszeichnungen überreichen zu dürfen“, sagt Kopmeyer. Im ersten Jahr waren insgesamt 34 Grüne Hausnummern vergeben worden, weitere 16 im Jahr 2016. Aktuelle konnten 21 Bewerber mit ihrem Neubau als so genanntes KfW Effizienzhaus 55 oder besser überzeugen, zwei mit Einzelmaßnahmen zur Gebäudesanierung und zwei Bewerber mit der Sanierung des Eigenheims zum Effizienzhaus.

 

Und Dr. Kiepe betont: „Niedersachsenweit konnten bislang 370 Auszeichnungen vergeben werden, 75 davon sind allein in den Landkreis Emsland gegangen. Das sind 20 % der landesweiten Auszeichnungen, die Hauseigentümern in dieser Region ausgehändigt wurden. Dies und der Umstand, dass der Landkreis Emsland eine der ersten Kommunen war, die sich an dieser Initiative beteiligt haben, sprechen für das große Engagement hier im Emsland“.

 

Der Veranstaltungsort für die Verleihung, das KlimaCenter in Werlte, sei nicht von ungefähr gewählt worden, fügt der Umweltdezernent Kopmeyer hinzu: „Als Informationsplattform für Häuslebauer sowie Eigenheimbesitzer und innovative Drehscheibe für Ideen rund um die vielfältigen Möglichkeiten zu Energieeinsparungen, Energieeffizienz und somit zum Klimaschutz, ist dies der passende Rahmen für die Vergabe der ,Grünen Hausnummer´“.

 

Unterstützt wird die ‚Grüne Hausnummer‘ durch die Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland. Sie berät insbesondere hiesige kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung der Energieeffizienz. Bei diesem Wettbewerb nimmt die Energieeffizienzagentur auch private Haushalte in den Blickpunkt und würdigt deren Einsatz für den Klimaschutz. Diese Zielgruppe werde die Energieeffizienzagentur zukünftig auch verstärkt adressieren. Das entspräche, so Kopmeyer, exakt den Zielsetzungen der dritten emsländischen Klimakonferenz und den Bestrebungen des Landkreises Emsland. Er sehe insbesondere großes Potential im privaten Bereich hinsichtlich einer besseren Wärmenutzung. Die Energieeffizienzagentur erweitere deshalb aktuell ihr Programm um Angebote für kommunale Einrichtungen und Privathaushalte. Diese Erweiterung werde vom niedersächsischen Umweltministerium gefördert.

 

Als ein aktuelles Angebot zum Thema Klimaschutz konnten die Organisatoren noch auf die Wanderausstellung GRADWANDERUNG aufmerksam machen, die in Kooperation mit der KEAN und der Deutschen Klimastiftung an gleicher Stelle im KlimaCenter Werlte von Dienstag, 28. November, bis Freitag, 22. Dezember, zu sehen ist. Insofern können wir über die erfolgreiche Kampagne „Grüne Hausnummer“ hinaus im Emsland auf eine gute Zusammenarbeit mit der KEAN bauen, betont Kopmeyer.

 

Im Mittelpunkt der Feierstunde standen jedoch die Beteiligten dieser Aktion, deren individuell angefertigte „Grüne Hausnummern“ künftig in die Öffentlichkeit tragen, dass sie Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen.

 

Bild: 25 Hauseigentümer konnten am vergangenen Donnerstag die „Grüne Hausnummer“ für ihre besonders energieeffizient gebauten oder sanierten Häuser entgegennehmen. (Foto: Landkreis Emsland)