3. Emsländische Klimakonferenz: Anmeldung läuft
Astronaut Dr. Thomas Reiter am 30. August 2016 in Lingen (Ems) zu Gast
Meppen/Lingen (Ems). Am Dienstag, 30. August, veranstaltet der Landkreis Emsland im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen seine 3. Emsländische Klimakonferenz. Für den Fachkongress, der um 9.30 Uhr beginnt, konnte der ehemalige Astronaut und heutige ESA-Koordinator Dr. Thomas Reiter gewonnen werden. Er wird den Gästen seinen besonderen Blick auf den „blauen Planeten“ aus dem All präsentieren. Ab sofort sind Anmeldungen zur Konferenz möglich.
„Die Klimakonferenz soll neue Impulse geben und ist ein weiterer Baustein der ,Klimaschutzinitiative Emsland´, mit der der Landkreis bereits in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit leistet. Im Dialog mit hochkarätigen Fachleuten werden die Klimaschutzaktivitäten auf kommunaler Ebene genauso diskutiert wie die Zukunftsthemen Smart Home, Elektromobilität und Energiemanagement“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Neben Vorträgen erwarten die Besucher vier Foren, die sich mit dem Klimaschutz in kommunaler Verantwortung, dem intelligenten Haus der Zukunft, der Elektromobilität und den Kilometern aus der Steckdose und dem Energiemanagement befassen.
Interessierte finden weitere Informationen zur Klimakonferenz, zum Programmablauf etc. im Internet unter www.klimaschutz-emsland.de oder können sich direkt per E-Mail an klimakonferenz@emsland.de für die kostenlose Veranstaltung anmelden.
Meppen/Lingen (Ems). Am Dienstag, 30. August, veranstaltet der Landkreis Emsland im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen seine 3. Emsländische Klimakonferenz. Für den Fachkongress, der um 9.30 Uhr beginnt, konnte der ehemalige Astronaut und heutige ESA-Koordinator Dr. Thomas Reiter gewonnen werden. Er wird den Gästen seinen besonderen Blick auf den „blauen Planeten“ aus dem All präsentieren. Ab sofort sind Anmeldungen zur Konferenz möglich.
„Die Klimakonferenz soll neue Impulse geben und ist ein weiterer Baustein der ,Klimaschutzinitiative Emsland´, mit der der Landkreis bereits in vielerlei Hinsicht Pionierarbeit leistet. Im Dialog mit hochkarätigen Fachleuten werden die Klimaschutzaktivitäten auf kommunaler Ebene genauso diskutiert wie die Zukunftsthemen Smart Home, Elektromobilität und Energiemanagement“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Neben Vorträgen erwarten die Besucher vier Foren, die sich mit dem Klimaschutz in kommunaler Verantwortung, dem intelligenten Haus der Zukunft, der Elektromobilität und den Kilometern aus der Steckdose und dem Energiemanagement befassen.
Interessierte finden weitere Informationen zur Klimakonferenz, zum Programmablauf etc. im Internet unter www.klimaschutz-emsland.de oder können sich direkt per E-Mail an klimakonferenz@emsland.de für die kostenlose Veranstaltung anmelden.