22.01.2015

4,62 Mio. Euro für Kreisstraßen und Brücken

Umsetzung wichtiger Bauvorhaben mit Fördermitteln des Landes

Meppen. Wie jetzt bekannt wurde, konnte der Landkreis Emsland vier Bauvorhaben an Kreisstraßen im Jahresbauprogramm 2015 des Landes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden platzieren. Die Gesamtkosten für diese Vorhaben belaufen sich auf etwa 7,9 Mio. Euro. Die zu erwartende Förderung durch das Land beträgt insgesamt rund 4,62 Mio. Euro. „Das ist ein wahrer Geldsegen, der uns und den Gemeinden hilft, dringend erforderlich Maßnahmen in Angriff nehmen zu können“, sagte Landrat Reinhard Winter. Er dankte dem Land für die finanzielle Förderung.

So stellt das Land für den Neubau einer Brücke für die zweite Richtungsfahrbahn im Verlauf der Kreisstraße 250 über den Dortmund-Ems-Kanal im Bereich der Schleuse Meppen Mittel zur Verfügung. „Der Schleusenbereich bildet eine Engstelle. In Spitzenzeiten passieren in einer Stunde bis zu 80 Radfahrer, 326 Pkw und 30 Lkw diese Engstelle, oft in zähem Verkehrsfluss. Hier besteht dringender Handlungsbedarf“, sagt Winter. Mit der baulichen Umsetzung soll im Herbst begonnen werden. Der Abschluss der Arbeiten ist Ende 2017 vorgesehen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3 Mio. Euro, von denen die Stadt Meppen 500.000 Euro und der Landkreis Emsland 760.000 Euro übernehmen. Das Land fördert das Vorhaben mit etwa 1,74 Mio. Euro.

Darüber hinaus fließen Landesgelder in Höhe von rund 1,38 Mio. Euro in den Neubau der derzeit gewichtsbeschränkten Hasebrücke im Zuge der Kreisstraße 224 im Meppener Ortsteil Bokeloh. Die 1953 erstellte Brücke soll nun abgerissen und für insgesamt rund 2,3 Mio. Euro neu gebaut werden. Der Landkreis Emsland investiert 920.000 Euro in dieses Vorhaben. „Dieser Brücke kommt in mehrfacher Hinsicht eine besondere Bedeutung zu: Sie ist wichtig für den Tourismus, die Naherholung, als Verbindung zu neu erschlossenen Wohngebieten in Bokeloh und für die Schülerbeförderung“, erläutert Winter. Daher werde für die Dauer der Bauzeit von voraussichtlich etwa eineinhalb Jahren eine Behelfsbrücke eingerichtet. Mit dem Bau soll im Herbst 2015 begonnen werden.

Auch die Ortsdurchfahrt im Zuge der Birkenallee (Kreisstraße 144) in Papenburg soll in diesem Jahr verkehrsgerecht ausgebaut werden. Auf einer Länge von 1,6 km soll die Kreisstraße eine durchgehende Fahrbahnbreite von 6,50 m und einen neuen Fahrbahnaufbau erhalten. Gleichzeitig werden auf beiden Seiten der Straße kombinierte Rad- und Gehwege angelegt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden zwei zusätzliche Querungsinseln geschaffen. Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen rund 2,1 Mio. Euro, von denen das Land etwa 1,2 Mio. Euro übernimmt. Der Anteil der Stadt Papenburg beträgt 300.000 Euro; der Landkreis Emsland schießt 600.000 Euro hinzu. Der Ausbau soll bis zum Spätherbst abgeschlossen werden können.

Der Neubau der Brücke über die Lotter Beeke im Verlauf der Kreisstraße 245 in der Gemeinde Lotten mit Gesamtkosten von rund 500.000 Euro wird ebenfalls im Programm berücksichtig. 300.000 Euro werden durch das Land gefördert. Der Eigenanteil des Landkreises Emsland beträgt 200.000 Euro. Die vorhandene Straßenbrücke wurde 1953 erstellt und unterlag in den vergangenen Jahren Gewichts- und Geschwindigkeitsbeschränkungen, so dass der landwirtschaftliche und gewerbliche Verkehr enorme Umwege in Kauf nehmen musste. Der Radweg, derzeit noch als parallel zur Straßenbrücke verlaufende Radwegbrücke eingerichtet, wird künftig über die neue Brücke geführt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich im März beginnen und bis Herbst 2015 umgesetzt werden können.

Die Zuschüsse des Landes an die Kommunen stammen aus Mitteln des Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes (NGVFG). Danach sollen in diesem Jahr landesweit 64 neue kommunale Straßenbauvorhaben mit Zuschüssen in Höhe von rund 14,5 Millionen Euro gefördert werden. Die Projekte haben insgesamt ein Fördervolumen von mehr als 38 Millionen Euro und verteilen sich über mehrere Jahre.