24.01.2018

Acht Maßnahmen im Förderprogramm des Landes angemeldet

Straßenbau: Zuwendungen von rund 7,77 Mio. Euro für Gesamtinvestitionen von etwa 12,95 Mio. Euro beantragt

 

Meppen. Acht Maßnahmen mit einem Investitionsumfang von insgesamt etwa 12,95 Mio. Euro hat der Landkreis Emsland beim Land Niedersachsen für Mittel aus dem so genannten Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) in diesem Jahr angemeldet. Etwa 7,77 Mio. Euro an Landeszuwendungen erhofft sich der Landkreis Emsland bei Bewilligung aller Maßnahmen. Rund 5,18 Mio. Euro an Eigenmitteln müsste der Landkreis Emsland aufbringen. „Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme der einzelnen Maßnahmen in das aktuelle Jahresbauprogramm steht in diesem Frühjahr fest“, sagt Landrat Reinhard Winter.

 

Unter den angemeldeten Maßnahmen befinden sich auch „alte Bekannte“: Der Neubau der Flutmuldenbrücke im Zuge der Kreisstraße 203 und 10 in Versen beispielsweise war bereits für die Programme des GVFG in 2016 und 2017 angemeldet worden. „Baureife für den Ersatzneubau besteht seit Oktober 2015. Jetzt hoffen wir für diese Jahr auf grünes Licht für die Förderung vom Land“, betont Winter. Die Brücke über die Flutmulde in Versen ist seit Sommer 2015 nur noch einspurig zu befahren. Die Gesamtkosten für den Neubau der Brücke mit einer sieben Meter breiten Fahrbahn und einem zur nördlichen Brückenseite liegenden 2,50 Meter breiten Geh- und Radweg belaufen sich auf rund 5,5 Mio. Euro. Der beantragte Anteil an GVFG-Mitteln liegt bei rund 3,3 Mio. Euro, der Anteil des Landkreises Emsland bei rund 2,2 Mio. Euro.

 

Weiteres Vorhaben ist der Neubau eines rund 1,2 km langen Radwegs an der Kreisstraße 312 (Neuenkirchener Damm) in Salzbergen. „Damit würden wir eine weitere Radweglücke schließen und zugleich eine verkehrssichernde Maßnahme durchführen können, denn bei der Kreisstraße 312 handelt es sich um eine Hauptverkehrsstraße mit hohem Verkehrsaufkommen und zahlreichen Unfällen, in die auch Radfahrer verwickelt sind“, erläutert Winter. Aus dem GVFG-Förderprogramm sind 270.000 Euro beantragt worden bei einem Gesamtvolumen der Maßnahme von rund 450.000 Euro. Der Landkreis Emsland beteiligt sich am Vorhaben mit rund 180.000 Euro.

 

Ebenfalls soll ein rund 3 km langes Stück der Kreisstraße 316 zwischen der Bundesstraße 70 und der Ortsumgehung Spelle ausgebaut werden. Die Hauptverkehrsstraße mit überregionaler Bedeutung und starker Verkehrsbelastung bei hohem Güterverkehrsanteil soll von bislang 6 m Breite an den schmalsten Stellen auf durchgehende 7,50 m Fahrbahnbreite gebracht werden. Zudem soll der Fahrbahnaufbau belastungsgerecht verstärkt werden. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,2 Mio. Euro, die mit Zuwendungen in Höhe von rund 1,32 Mio. Euro aus dem GVFG-Programm unterstützt werden sollen. Der kommunale Anteil liegt bei 880.000 Euro.

 

Geplant ist auch den Neubau einer Straßen- und Radwegbrücke über den Rühlermoorschloot im Zuge der Kreisstraße 202 in Twist mit Mitteln aus dem GVFG in Höhe von 300.000 Euro bei Gesamtkosten von 500.000 Euro umzusetzen. Der Landkreis Emsland übernimmt die verbleibenden 200.000 Euro. „Das vorhandene Bauwerk aus 1950 weist erhebliche Schäden auf und soll an gleicher Stelle neu entstehen“, erläutert Winter.

 

So auch in Haren: Hier ist der Neubau einer Brücke über den Brookgraben im Zuge der Kreisstraße 239 erforderlich geworden, weil das bestehende Bauwerk aus dem Jahr 1957 in einem schlechten Zustand ist. „Hinzu kommt außerdem, dass für Radfahrer und Fußgänger kein ausreichend breiter Geh- und Radweg vorhanden ist. Künftig soll dieser in ausreichender Breite mit über die Brücke geführt werden“, sagt der Landrat. „Die Pläne für den Ersatzneubau an gleicher Stelle liegen fertig in der Schublade. Wir hoffen jetzt nur noch auf die Zusage der Fördermittel in Höhe von rund 390.000 Euro“, so Winter weiter. 260.000 Euro zahlt der Landkreis Emsland. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 650.000 Euro.

 

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Spahnharrenstätte im Zuge der Kreisstraße 124 auf einer Länge von rund 2,9 km steht ebenfalls auf der Wunschliste der Vorhaben, die aus dem GVFG gefördert werden sollen: „Derzeit stellt die zu geringe Fahrbahnbreite von durchschnittlich 6 Metern bei hohem Verkehrsaufkommen eine unbefriedigende Situation dar“, sagt Winter. Hier soll die Fahrbahn auf eine durchgehende Breite von 6,50 Metern ausgebaut werden. Zudem ist geplant, den Fahrbahnaufbau zu verstärken sowie den Radweg nördlich der Ortsdurchfahrt konstant in einer Breite von 2 Metern und den südlich gelegenen Gehweg in einer Breite von 1,50 Meter anzulegen. Die Gesamtkosten sind mit rund 2,25 Mio. Euro veranschlagt. Die beantragte Förderung beträgt etwa 1,35 Mio. Euro, der kommunale Anteil etwa 900.000 Euro.

 

Auch bei der Ortsdurchfahrt Dörpen im Zuge der Kreisstraße 112 sollen auf einem 800 Meter langen Teilstück die Fahrbahn auf 6,50 Meter ausgebaut, der Fahrbahnaufbau verstärkt und die Rad- und Gehweganlage auf durchweg 2,50 Meter verbreitert werden. Hinzu kommt die Erweiterung und Anpassung der Entwässerungseinrichtungen. Die Kosten belaufen sich insgesamt auf rund 1,4 Mio. Euro, wovon rund 840.000 Euro an Fördermitteln beantragt wurden und 560.000 Euro beim Landkreis Emsland verbleiben.

 

Im Vorgriff auf die geplante Verlegung der Kreisstraße 158 (Bokeler Bogen) in Papenburg werden Mittel für den Grunderwerb in Höhe von 100.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Ein Planfeststellungsbeschluss für die Verlegung wird in 2018 erwartet. Danach kann die Anmeldung der Maßnahme auf Förderung nach dem GVFG erfolgen.