08.05.2014

Acht neue Psychotherapeuten begrüßt

Treffen im Meppener Kreishaus - Zulassungen schließen Angebotslücke

Meppen. Es gibt gute Nachrichten für Patienten, die eine Psychotherapie machen wollen, denn die Wartezeit auf einen Termin könnte sich nun verkürzen: Ab Mai und Juni dieses Jahres werden acht weitere Psychotherapeuten im Landkreis Emsland ihre Praxen eröffnen bzw. haben ihre Arbeit bereits aufgenommen. Die neuen Fachärzte wurden nun von der zuständigen Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis im Kreishaus in Meppen begrüßt: „Ich bin froh, dass Sie mit ihren Zulassungen die Lücke im bestehenden Netzwerk geschlossen haben“, sagte sie.

Möglich wurde diese Angebotserweiterung durch die vom Bund beschlossene Veränderung in der gesetzlichen Bedarfsplanung. Diese sieht für den Landkreis Emsland eine entsprechende Stellenausweitung vor. Künftig werden folglich Peter Becker sowie Elke Gosebrink, beide in Emsbüren, Claudia Brands in Renkenberge, Guido Dobbert sowie Ulrike Sabrowski-Lübbers, beide in Meppen, Julia Grinstein in Salzbergen, Jessica Kerl in Spelle und Iris Weßling in Haselünne ihre Praxen führen.

Als Vertreter der hiesigen bereits niedergelassenen Psychotherapeuten nahmen Ulrike van der Ven und Hartmut Didszull-Abée die „Neuen“ in Empfang. Sie betonten, dass die Arbeit im Landkreis Emsland sehr erfüllend sei und von einem guten Netzwerk getragen werde. Die Wege zwischen den Akteuren seien kurz und es bestehe eine gute Zusammenarbeit.

Johanna Sievering, Leiterin Sozialpsychiatrischer Dienst beim Landkreis Emsland, betonte, dass der Bedarf für psychotherapeutische Behandlungen größer sei als das vorhandene Versorgungsangebot. Zudem seien die zu behandelnden Fälle immer komplexer geworden und wiesen schwierigere Problemlagen auf. Sie hoffe, dass sich nun künftig die Wartezeit auf ein psychotherapeutisches Erstgespräch verringere.

Den neuen Psychotherapeuten wurde außerdem die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Landkreises Emsland sowie des Sozialpsychiatrischen Verbundes vorgestellt. Der Sozialpsychiatrische Dienst versteht sich als eine Anlaufstelle für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Er bietet Beratung, Begleitung sowie die Vermittlung von weitergehenden Hilfen an. Darüber hinaus koordiniert der Sozialpsychiatrische Dienst die Arbeit des Sozialpsychiatrischen Verbundes, in dem insbesondere Vertreter von Anbietern psychiatrischer Hilfen im Landkreis Emsland mitwirken. Zwischen dem Sozialpsychiatrischen Dienst, dem Sozialpsychiatrischen Verbund und den hiesigen Psychotherapeuten besteht eine gute Zusammenarbeit. Diese wurde den neuen Psychotherapeuten ebenfalls angeboten.

Weitere Informationen erteilt der Fachbereich Gesundheit des Landkreises Emsland, Ansprechpartnerin Julia Groenefeld, unter der Telefonnummer 05931/441170 und der E-Mail-Adresse julia.groenefeld@emsland.de.



Bild: (v. l.) Johanna Sievering, Hartmut Didszull-Abée, Ulrike van der Ven, Elke Gosebrink, Iris Weßling, Claudia Brands, Guido Dobbert, Jessica Kerl, Ulrike Sabrowski-Lübbers, Julia Grinstein und Dr. Sigrid Kraujuttis kamen zu einem Treffen zusammen. Es fehlt Peter Becker. (Foto: Landkreis Emsland)