18.12.2012

AED-Kataster liegt vor

Kreisweit 105 Standorte verzeichnet - Aufruf zu weiteren Meldungen

Meppen. Das AED-Kataster ist in den Einsatzleitrechner der Rettungsleitstelle des Landkreises Emsland eingespielt worden. Die Datenbank, die einen schnellen Zugriff auf alle Automatisierten Externen Defibrillatoren (AED) im Landkreis Emsland ermöglicht, kann im Ernstfall Leben retten.

Im März dieses Jahres hatte der Landkreis Emsland den Aufbau einer Datenbank bekannt gemacht und zur Meldung von AED-Standorten aufgerufen. Kreisweit 105 Standorte, an denen die Geräte vorgehalten werden, sind dem Landkreis Emsland nun insgesamt gemeldet und in das Kataster aufgenommen worden. Diese Standorte werden mit genauen Koordinaten auf einer Karte dargestellt. In der Rettungsleitstelle liegen alle Informationen über die erfassten Defibrillatoren und deren Verfügbarkeit gebündelt vor. Die Disponenten in der Rettungsleitstelle können einem Anrufer im Notfall somit den nächstgelegenen Defibrillator nennen, der bis zum Eintreffen von Rettungswagen und Notarzt bereits wertvolle Hilfe bei einem „plötzlichen Herztod“ leisten kann. In den meisten Fällen kann nur ein umgehender „Elektroschock“, der mit dem Defibrillator ausgeübt wird, die Überlebenschancen eines Patienten deutlich erhöhen. „Wichtig ist es aber in jedem Fall, zuerst den Rettungsdienst über den Notruf 112 zu alarmieren. Bei etwa 200 rettungsdienstlichen Reanimationen jährlich im Landkreis Emsland können durch das Zusammenwirken von Rettungsleitstelle, Ersthelfer und Rettungskräften viele Menschenleben gerettet werden“, sagt Landrat Reinhard Winter.

Um zu gewährleisten, dass das AED-Kataster möglichst vollständig ist und tatsächlich alle Standorte von Defibrillatoren im Landkreis Emsland ausweist, ruft der Landkreis Emsland dazu auf, weitere AED-Standorte zu melden. „Nur so kann die Rettungsleitstelle in jedem Fall den nächsten verfügbaren AED erkennen und zum Einsatz bringen“, betont Winter.

Unter der Telefonnummer 05931/441452 und der E-Mail-Adresse heinz.lind@emsland.de können Meldebogen für AED-Geräte angefordert werden. Der Vordruck kann ausgefüllt per E-Mail oder Fax an 05931/443622 zurückgesandt werden. Ein Meldevordruck ist ebenfalls im Internet unter www.emsland.de (Startseite: Rubrik „Wichtig und Wissenswert“ – „AED-Kataster - die Datenbank für Defibrillatoren“) abzurufen.