09.03.2017

Aktionstag weist auf Lohnlücke hin

Equal Pay Day fordert gleiche Bezahlung für Frauen ein – Marsch durch Lingen

 

Lingen. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit. Es klingt einleuchtend, ist aber keine Realität: Frauen verdienen 21 % weniger als Männer. Der Grund ist, dass sie oftmals in schlechter bezahlten Berufen und Branchen, in Teilzeit oder mit Unterbrechungen wegen Kinderbetreuung oder Pflege tätig sind. Um auf die bestehende Lohnlücke hinzuweisen, findet jährlich der Equal Pay Day (EPD) statt. Er markiert den Stichtag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer bereits seit Jahresbeginn für ihre Arbeit bezahlt werden. Das Datum des diesjährigen EPD ist Samstag, 18. März.

 

Auch im Landkreis Emsland hat sich ein Aktionsbündnis zusammengefunden, um auf dieses Missverhältnis aufmerksam zu machen und Gleichheit einzufordern. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, die emsländischen Vertreterinnen der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands kfd, die Landfrauenverbände des Emslandes, der Sozialverband Deutschland und der Landkreis Emsland setzen sich für einen fairen Verdienst bei Frauen mit einem Aktionstag ein. Am EPD wird sich unter dem Motto„10 Jahre Equal Pay Day – endlich partnerschaftlich durchstarten“ ab 11 Uhr vom neuen Rathaus in der Elisabethstraße ein Demonstrationszug durch die Innenstadt von Lingen in Bewegung setzen, der auf dem Markplatz an einem Infopoint enden soll. Begleitet wird der Zug von einer Trommlerinnengruppe. „Wir freuen uns, wenn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch das Tragen einer roten Tasche oder ein rotes Kleidungsstück ihre Unterstützung für den Tag deutlich machen“, sagt Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte für den Landkreis Emsland.

 

Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women (BPW) schufen 1988 mit der Red Purse Campaign ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diesen Gedanken griff BPW Germany auf und startete 2008 die Initiative Rote Tasche, die den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day legte. BPW ist eines der größten und ältesten Berufsnetzwerke für angestellte und selbständige Frauen. BPW Germany ist Teil des BPW International, der in rund 100 Ländern vertreten ist und Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und beim Europarat genießt. Inzwischen findet der Equal Pay Day in über 20 europäischen Ländern statt.

 

Anmeldungen zum Aktionstag sind nicht notwendig. Nähere Informationen, auch zum bundesweiten Auftaktforum, sind im Internet unter http://www.equalpayday.de/startseite/ erhältlich.

 

Bild: Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Emsland starten vom neuen Rathaus ihren Marsch durch Lingen anlässlich des Equal Pay Days. (Foto: Landkreis Emsland)