Aktuell hohe Waldbrandgefahr
Landkreis Emsland ruft zur Vorsicht auf
Meppen. Aufgrund der bereits seit längerem anhaltenden Trockenheit und der warmen Temperaturen besteht im Landkreis Emsland nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes aktuell eine hohe Waldbrandgefahr. Der Landkreis Emsland ruft daher zu einem umsichtigen Verhalten in den Wäldern, Mooren und Heidegebieten auf.
Derzeit hat der Deutsche Wetterdienst die Gefahr eines Waldbrandes im Emsland in einer Kategorie von 1 bis 5 mit der Stufe 4 (hohe Waldbrandgefahr) belegt. Die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes gehen aber im Lauf dieser Woche von einer abnehmenden Gefahr aus; für die Wetterstation in Lingen verringert sich laut Deutschem Wetterdienst am Dienstag die Einschätzung auf Stufe 3 (mittlere Gefahr), am Donnerstag sogar auf Stufe 1 (sehr geringe Gefahr), am Freitag liegt die mittlere Gefahrenstufe (Stufe 3) vor.
In Anbetracht der derzeit bestehenden Waldbrandgefahr gilt es, erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit bei Aufenthalten im Wald und in der freien Natur walten zu lassen. Dies gilt auch bei Freizeitaktivitäten. Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf kein Feuer entfacht werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Im Wald ist das Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbrandgefahr geht ebenfalls von liegen gelassenen Flaschen und Glasscherben, aber auch entlang von Straßen durch achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen aus. Alle Waldbesucher sollten zudem die Zufahrtswege in die Wälder nicht mit Fahrzeugen blockieren. Pkws sollten nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Die Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs stehen.
Wird ein Waldbrand bemerkt, sollte die Feuerwehr sofort über die Notrufnummer 112 gerufen werden. Genaue Angaben über den Standort sind dabei wichtig.