04.06.2014

Altersvorsorge in den Blick nehmen

Frauen und Rente - Informationsveranstaltung beim Landkreis Emsland

Meppen. Immer noch schenken Frauen in Deutschland der eigenen Altersvorsorge zu wenig Aufmerksamkeit. Das hat oft fatale Folgen. In einer Veranstaltung am Mittwoch, 18. Juni, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Meppener Kreishaus, Gebäude II, informiert die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beim Landkreis Emsland über die Rente für Frauen. Der Workshop will Frauen interessieren und ermutigen, die eigene Altersversorgung zu planen. Individuelle Fragen beantwortet ein Berater der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover.

Altersarmut in Deutschland ist auch heute noch vor allem weiblich: Im Jahr 2012 erhielten Frauen in Westdeutschland im Schnitt 465 Euro aus der gesetzlichen Rente, Männer dagegen 976 Euro. Aber: Frauen leben länger und sie müssen sich fragen wovon. Der Anstieg der Lebenserwartung bedeutet, dass insbesondere Frauen ihre Altersversorgung unter dem Aspekt einer langen Lebensdauer planen müssen. Doch obwohl 56 Prozent der Frauen angeben, nicht ausreichend informiert zu sein, handeln sie nicht. Ein Widerspruch, den auch Studien bestätigen.

Die gesetzliche Rentenversicherung ist bis heute eine Erwerbstätigenversicherung. Es erhält also nur die erwerbstätige Frau eine auskömmliche Rente im Alter, die möglichst ununterbrochen mit mindestens einem durchschnittlichen Verdienst ein Leben lang gearbeitet hat. Eine solche „Erwerbsbiographie“ haben die wenigsten Frauen.

Zwar hat sich die Situation der Frauen durch die Anrechnung der Kindererziehungszeiten bei der Rentenberechnung, die Versicherungspflicht für Pflegende und für geringfügig Beschäftigte verbessert, aber jede Frau sollte sich hierzu auch beim Rentenversicherungsträger beraten lassen.

Anmeldungen zu dieser gebührenfreien Veranstaltung nimmt die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft beim Landkreis Emsland unter den Rufnummern 05931/444069 und 05931/444070 sowie der E-Mail-Adresse ursula.voss@emsland.de entgegen.