18.02.2025

Am Sonntag ist Wahltag

Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp ruft zur Stimmabgabe auf

 

Meppen. Nur noch fünf Tage, dann ist Wahltag. Die emsländischen Bürgerinnen und Bürger sind nach einem kurzen Wahlkampf am Sonntag, 23. Februar, aufgerufen, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. „Diese Wahl ist wichtig, denn mit ihr bestimmen Bürgerinnen und Bürger, welche Parteien stärkste Kraft im Bund werden sollen“, sagt Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp.

 

Im Wahlkreis 31 - Mittelems (südlicher Landkreis Emsland und Landkreis Grafschaft Bentheim) können insgesamt 233.975 Wahlberechtigte über die künftige Zusammensetzung des Bundestages entscheiden, der dann auf Vorschlag des Bundespräsidenten wiederum die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler wählt. 296 Wahllokale stehen an diesem Tag im südlichen Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stimmabgabe zur Verfügung. Das nördliche Emsland bildet zusammen mit dem Landkreis Leer den Wahlkreis 25 - Unterems, für den der Landkreis Leer die Kreiswahlleitung übernommen hat.

 

„Mit der Wahl gestalten wir die Gesellschaft von morgen mit und bestimmen damit selbst, in was für einer Welt wir leben wollen. Die Entwicklung unserer Gesellschaft geht jeden etwas an; Entscheidungen, die in Berlin getroffen werden, haben ihre unmittelbaren Auswirkungen auch auf das Emsland. Deshalb appelliere ich an alle, ihre Stimme abzugeben“, sagt Gerenkamp.

 

Der Stimmzettel für die Bundestagswahl ist rund 53 cm lang. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird eine Person gewählt, die im Wahlkreis 31 - Mittelems als Direktkandidat oder -kandidatin für den Bundestag antritt. Mit seiner Zweitstimme wählt der Wahlberechtigte die Landesliste einer Partei.

 

Welche Wahllokale aufgesucht werden müssen, ist den Wahlbenachrichtigungskarten zu entnehmen, die durch die Gemeinden versandt wurden. Wahlberechtigt für die Bundestagswahlen sind alle Deutschen, die am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens drei Monaten eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Zudem haben auch Deutsche im Ausland unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit zu wählen.

 

Alternativ zum Gang ins Wahllokal kann per Briefwahl gewählt werden. Bis Freitag, 21. Februar, 15 Uhr können bei den Gemeinden noch Briefwahlunterlagen beantragt werden, in begründeten Ausnahmefällen auch noch bis zum Wahltag um 15 Uhr. Für die insgesamt 62 im Wahlkreis Mittelems eingerichteten Briefwahlbezirke - bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 waren es 65 - wird ein starker Rücklauf an Wahlbriefen erwartet. Stand jetzt (18.2.2025) sind bereits rund 30.000 Wahlbriefe beim Landkreis Emsland eingegangen. Bis 18 Uhr am Wahltag müssen die Wahlbriefe beim Landkreis Emsland als zuständiger Stelle eingegangen sein; alle Wahlbriefe, die danach abgegeben oder zugestellt werden, können bei der Wahl nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Insgesamt etwa 400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind beim Landkreis Emsland, der für die Auszählung der Briefwahl zuständig ist, im Einsatz. Allein 300 Personen sind Beschäftigte der Kreisverwaltung des Landkreises Emsland. Die weiteren 100 Helfer für diese ehrenamtliche Aufgabe stellt der Landkreis Grafschaft Bentheim.

 

Bei der Bundestagswahl im Jahr 2021 gingen von insgesamt 233.253 Wahlberechtigten genau 180.543 zur Wahlurne. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,40 Prozent (2017: 78,13 Prozent). Der Anteil der Briefwähler betrug 26,05 Prozent (2017: 16,17 Prozent).

 

Die Wahlergebnisse werden ab 18 Uhr im Sitzungsaal des Meppener Kreishauses präsentiert. Auch Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, teilzunehmen. Darüber hinaus können die aktuellen Ergebnisse am Wahlabend laufend auf dem Internetauftritt des Landkreises Emsland und www.wahlen-im-emsland.de abgerufen werden.

 

Weitere Informationen sind hier sowie unter www.bundeswahlleiter.de zu finden.