Angebotsfülle und niedrige Preise
Landfrauen übergeben Erntekrone und vermissen Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte
Meppen. „Diese Erntekrone steht für Hoffnung, Glaube und eine gute Ernte, aber auch für Sorge“, sagt Agnes Rösing, Kreisvorsitzende der Landfrauen in Aschendorf-Hümmling, bei der Übergabe der Erntekrone im Meppener Kreishaus. Landrat Reinhard Winter nahm die Erntekrone gemeinsam mit den Dezernenten Marc-André Burgdorf und Michael Steffens sowie der Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis entgegen.
Rösing, die in Begleitung der beiden Vorsitzenden Margret Mönster (Kreislandfrauen Lingen) und Annegret Nögel (Kreislandfrauen Meppen) sowie weiteren Kreislandfrauen in die Kreisverwaltung gekommen war, warf die Frage auf, ob eine Erntekrone noch zeitgemäß sei. Die Angebotsfülle in den Supermärkten und das viel zu niedrige Preisniveau, ließen die Wertschätzung für die landwirtschaftlich produzierten Lebensmittel vermissen, beklagte Rösing.
Landrat Winter nahm den Faden auf und zeichnete den Kontrast von unserer Überflussgesellschaft zu Krisengebieten wie dem syrischen Aleppo auf. Der Landkreis Emsland mit seiner starken Landwirtschaft und seiner hohen Tierdichte müsse im Dialog mit der Gesellschaft zur Frage der Wertschätzung von Lebensmitteln beitragen. Der Landrat verwies u. a. auf die guten Kennzahlen des Landkreises Emsland bei der wirtschaftlichen Entwicklung sowie auf dem Arbeitsmarkt und auf die gut ausgebaute Infrastruktur, die durch die Investitionen des Landkreises Emsland ermöglicht werden. „Insgesamt 230 Mio. Euro Investitionen sind in den vergangenen fünf Jahren dem Landkreis Emsland und seinen Menschen zugutegekommen“, sagte er abschließend.
Bild: Landrat Reinhard Winter (3. V. l.) hieß gemeinsam mit der Dezernentenrunde die Landfrauen bei der Übergabe der Erntekrone im Kreishaus willkommen. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. „Diese Erntekrone steht für Hoffnung, Glaube und eine gute Ernte, aber auch für Sorge“, sagt Agnes Rösing, Kreisvorsitzende der Landfrauen in Aschendorf-Hümmling, bei der Übergabe der Erntekrone im Meppener Kreishaus. Landrat Reinhard Winter nahm die Erntekrone gemeinsam mit den Dezernenten Marc-André Burgdorf und Michael Steffens sowie der Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis entgegen.
Rösing, die in Begleitung der beiden Vorsitzenden Margret Mönster (Kreislandfrauen Lingen) und Annegret Nögel (Kreislandfrauen Meppen) sowie weiteren Kreislandfrauen in die Kreisverwaltung gekommen war, warf die Frage auf, ob eine Erntekrone noch zeitgemäß sei. Die Angebotsfülle in den Supermärkten und das viel zu niedrige Preisniveau, ließen die Wertschätzung für die landwirtschaftlich produzierten Lebensmittel vermissen, beklagte Rösing.
Landrat Winter nahm den Faden auf und zeichnete den Kontrast von unserer Überflussgesellschaft zu Krisengebieten wie dem syrischen Aleppo auf. Der Landkreis Emsland mit seiner starken Landwirtschaft und seiner hohen Tierdichte müsse im Dialog mit der Gesellschaft zur Frage der Wertschätzung von Lebensmitteln beitragen. Der Landrat verwies u. a. auf die guten Kennzahlen des Landkreises Emsland bei der wirtschaftlichen Entwicklung sowie auf dem Arbeitsmarkt und auf die gut ausgebaute Infrastruktur, die durch die Investitionen des Landkreises Emsland ermöglicht werden. „Insgesamt 230 Mio. Euro Investitionen sind in den vergangenen fünf Jahren dem Landkreis Emsland und seinen Menschen zugutegekommen“, sagte er abschließend.
Bild: Landrat Reinhard Winter (3. V. l.) hieß gemeinsam mit der Dezernentenrunde die Landfrauen bei der Übergabe der Erntekrone im Kreishaus willkommen. (Foto: Landkreis Emsland)