Anteil der Frauen in Kommunalparlamenten erhöhen
Mentoring-Programm: Emsländische Teams reisen zur Auftaktveranstaltung nach Hannover
Meppen. Mit insgesamt 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich in 18 Tandems zusammengefunden haben, tritt der Landkreis Emsland beim Landesprojekt „Politik braucht Frauen!“ an. Nun fand die offizielle Auftaktveranstaltung zum Mentoring-Programm mit Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt in Hannover statt, an der die emsländischen Tandems teilnahmen.
„Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Frauen an der Kommunalpolitik, in den Gemeinderäten und im Kreistag zu erhöhen“, erläutert Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, die Zielsetzung des Projekts. Kohne betreut das Programm für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim und hält eine Vielzahl von Angeboten bereit, die die „Politik-Neulinge“ u. a. mit Tipps für die eigene Kandidatur und wissenswerten Grundlagen der kommunalpolitischen Tätigkeit versorgt. Für die Umsetzung des Programms im Landkreis Emsland stellte der Kreistag die notwendigen Finanzmittel in Höhe von 3000 Euro bereit.
Künftig werden die Frauen ohne kommunalpolitische Erfahrungen nun versierten Politikerinnen und Politikern beim politischen Alltagsgeschäft über die Schulter schauen und so die Arbeit in den Räten und Gremien kennenlernen. Die Mentoren und Mentorinnen beziehen ihre Mentee aktiv mit ein und unterstützen sie bei ihren ersten Schritten auf öffentlichem Parkett. Die Mentees sollen sich nach dem Ende des Projekts im Februar 2016 für die im kommenden Jahr bevor stehende Kommunalwahl zur Verfügung stellen.
Die emsländischen Teams sind Teil von niedersachsenweit insgesamt 442 Tandems, die sich an dem Programm beteiligen und die Zahl der Frauen in der Kommunalpolitik „nach oben korrigieren wollen“, wie Kohne sagt. Aktuell sind in den Gemeinderäten des Landkreises Emsland rund 17,7% Frauen vertreten; im Kreistag sind es 19,7%. „In der Regel sieht es so aus, dass der Anteil der Frauen in den Kommunalparlamenten geringer wird, je kleiner die Kommune ist“, sagt Kohne.
Im Niedersächsischen Landtag liegt der Anteil der Frauen bei 31,2%, im Deutschen Bundestag derzeit bei 36,5%. Bei der Kommunalwahl 2011 haben niedersachsenweit insgesamt 54.525 Männer, aber lediglich 18.152 Frauen kandidiert.
Bild: Sozialministerin Cornelia Rundt (vorne, 2. v. l.) empfing die emsländischen Tandems zur Auftaktveranstaltung in Hannover. (Foto: © Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. 2015, Stefan Koch)
Meppen. Mit insgesamt 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die sich in 18 Tandems zusammengefunden haben, tritt der Landkreis Emsland beim Landesprojekt „Politik braucht Frauen!“ an. Nun fand die offizielle Auftaktveranstaltung zum Mentoring-Programm mit Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt in Hannover statt, an der die emsländischen Tandems teilnahmen.
„Grundsätzlich geht es darum, den Anteil von Frauen an der Kommunalpolitik, in den Gemeinderäten und im Kreistag zu erhöhen“, erläutert Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland, die Zielsetzung des Projekts. Kohne betreut das Programm für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim und hält eine Vielzahl von Angeboten bereit, die die „Politik-Neulinge“ u. a. mit Tipps für die eigene Kandidatur und wissenswerten Grundlagen der kommunalpolitischen Tätigkeit versorgt. Für die Umsetzung des Programms im Landkreis Emsland stellte der Kreistag die notwendigen Finanzmittel in Höhe von 3000 Euro bereit.
Künftig werden die Frauen ohne kommunalpolitische Erfahrungen nun versierten Politikerinnen und Politikern beim politischen Alltagsgeschäft über die Schulter schauen und so die Arbeit in den Räten und Gremien kennenlernen. Die Mentoren und Mentorinnen beziehen ihre Mentee aktiv mit ein und unterstützen sie bei ihren ersten Schritten auf öffentlichem Parkett. Die Mentees sollen sich nach dem Ende des Projekts im Februar 2016 für die im kommenden Jahr bevor stehende Kommunalwahl zur Verfügung stellen.
Die emsländischen Teams sind Teil von niedersachsenweit insgesamt 442 Tandems, die sich an dem Programm beteiligen und die Zahl der Frauen in der Kommunalpolitik „nach oben korrigieren wollen“, wie Kohne sagt. Aktuell sind in den Gemeinderäten des Landkreises Emsland rund 17,7% Frauen vertreten; im Kreistag sind es 19,7%. „In der Regel sieht es so aus, dass der Anteil der Frauen in den Kommunalparlamenten geringer wird, je kleiner die Kommune ist“, sagt Kohne.
Im Niedersächsischen Landtag liegt der Anteil der Frauen bei 31,2%, im Deutschen Bundestag derzeit bei 36,5%. Bei der Kommunalwahl 2011 haben niedersachsenweit insgesamt 54.525 Männer, aber lediglich 18.152 Frauen kandidiert.
Bild: Sozialministerin Cornelia Rundt (vorne, 2. v. l.) empfing die emsländischen Tandems zur Auftaktveranstaltung in Hannover. (Foto: © Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. 2015, Stefan Koch)