Arbeit der Gesundheitsregion Emsland fortsetzen
Weiterbildungsgesellschaft "Meilenstein" unter neuer Leitung
Meppen. Johanna Sievering ist von der Gesellschafterversammlung der „Meilenstein - Weiterbildungsgesellschaft für Ärztinnen und Ärzte im Landkreis Emsland“ zur neuen Geschäftsführerin ernannt worden. Zudem sind neue konzeptionelle Inhalte vorgestellt worden.
Sievering übernimmt damit die Position von Rolf Amelsberg, der die 2010 vom Landkreis Emsland gemeinsam mit sieben weiteren Partnern aus dem Gesundheitswesen gegründete Weiterbildungsgesellschaft bis 2013 betreut hatte. Ziel der Gesellschaft ist es, die ärztlich-medizinische Versorgung auf dem Land sicher zu stellen. Durch geeignete Maßnahmen im Bereich der ärztlichen Weiterbildung, der Netzwerkunterstützung sowie Netzwerkbildung unter Medizinstudenten und Ärzten und durch berufsunterstützende Angebote soll dieses Ziel erreicht werden. Die 49-Jährige wird die neue Tätigkeit neben ihren Aufgaben als stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Gesundheit, Abteilungsleiterin Sozialpsychiatrischer Dienst sowie Leiterin des Demenz-Servicezentrums ausüben. „Sie kommt aus dem ärztlichen Bereich und bringt viel Erfahrung mit“, sagte Landrat Reinhard Winter. „Die Arbeit der Weiterbildungsgesellschaft kann unter diesen Voraussetzungen im Rahmen der Gesundheitsregion Emsland optimal weitergeführt werden“, betonte er.
Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis hob bei der Arbeit der Weiterbildungsgesellschaft insbesondere die Verbundweiterbildung, bei der sich Kliniken und niedergelassene Ärzte im Emsland zusammenschließen, um die Facharztausbildung Allgemeinmedizin attraktiver zu gestalten, hervor. Aufgabe der Weiterbildungsgesellschaft müsse es auch weiterhin sein, dem drohenden Ärztemangel entgegen zu wirken und junge Ärztinnen und Ärzte in den ländlichen Raum zu holen. Im Bereich der Famulaturen, bei dem angehende Mediziner erste praktische Erfahrungen in Krankenhäusern oder Arztpraxen sammeln, müsse daher ein direkter Kontakt zu Universitäten und Studenten aufgebaut werden. Die Weiterbildungsgesellschaft verstehe sich hierbei als Ansprechpartner und Koordinator für Studenten. Vor diesem Hintergrund sei auch die Zusammenarbeit insbesondere mit der European Medical School in Oldenburg zu intensivieren. Die emsländischen Krankenhäuser und niedergelassenen Ärzte könnten ihre Attraktivität als Ausbilder durch besondere Ausbildungsangebote erhöhen.
Winter wies darauf hin, dass der medizinische Versorgunggrad im ländlichen Bereich derzeit gut sei, wenngleich vereinzelt in Gemeinden Anzeichen für eine „dünne“ ärztliche Versorgung auszumachen seien, die weite Anfahrten zum Arzt notwendig machten. „Im Hinblick auf den demografischen Wandel müssen wir hier weiter am Ball bleiben und frühzeitig Versorgungsangebote vorhalten“, sagte Winter.
Bild: Landrat Reinhard Winter, die neue Meilenstein-Geschäftsführerin Johanna Sievering und Dezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis (v. l.) (Foto: Landkreis Emsland)