03.04.2014

Archäologiemuseum zeigt sich in neuem Gewand


Sonderausstellung zu Piraten löst Präsentation zu Ausgrabungen in Meppen ab 

Meppen. Mit einem Museumsfrühstück hat das Emsland Archäologiemuseum seine modernisierte Dauerausstellung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Gleichzeitig wurde die Sonderausstellung „Geschichte(n) im Untergrund“ zu Ausgrabungen in der Stadt Meppen beendet.

Bei herrlichem Frühlingswetter begrüßte Landrat Reinhard Winter über 50 Gäste in der erneuerten Dauerausstellung des Archäologiemuseums. Insbesondere hieß er neben dem CDU-Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing und Vertretern aus Kreis- und Meppener Stadtrat Schüler der Klasse 12 des Gymnasiums Marianums willkommen. Sie hatten unter Anleitung ihres Lehrers Christoph Migura einen maßgeblichen Beitrag zur Erneuerung der Dauerausstellung geleistet: Zusammen mit dem Archäologiemuseum hatten sich die Jugendlichen intensiv mit der im Museum dargestellten Geschichte beschäftigt und die begleitenden Texte speziell für die jungen Besucher des Museums in kindgerechte Sprache umgesetzt. „Archibald“, ein kleiner gezeichneter Maulwurf, ziert nun künftig die Kindertexttafeln und führt die kleinen Gäste durch die Ausstellung. Beim Gang durch die Geschichte gibt es aber nicht nur zu Lesen, sondern auch viel auszuprobieren.

Ein erster Test mit Fünftklässlern des Marianums bescherte dem Archäologiemuseum eine Durchschnittsnote von 1,9. „Diese ist kaum noch zu toppen“, sagte Winter bei seiner Begrüßung. Der Landrat führte aus, dass mittlerweile mehr als 70% der Museumsbesucher Kinder und Jugendliche seien. Vor diesem Hintergrund habe man bei der Modernisierung der Ausstellung vor allem die Kinder- und Familienfreundlichkeit in den Vordergrund gerückt. Winter überreichte als kleines Dankeschön für das Engagement der Oberstufenschüler einen Gutschein für den Besuch des Emslandmuseums in Lingen. Auch hier möchten die Jugendlichen die Ausstellungstexte auf Kinderfreundlichkeit überprüfen.

Im Anschluss bedankte sich Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Stadt und Landkreis, die seit Öffnung des Archäologiemuseums im Jahr 1996 reibungslos funktioniere. Das große Interesse der Bevölkerung, das die archäologischen Arbeiten in der Stadt Meppen begleitet habe, habe sich auch bei der Sonderausstellung fortgesetzt. Sie habe dank der bildhaften Inszenierungen seit ihrem Beginn im September 2013 rund 5000 Besucher ins Museum gelockt. Wenn auch einige der Requisiten und Kulissen nun im Magazin verstaut würden, so werde doch bald vieles davon dauerhaft im Stadtmuseum gezeigt, sagte Bohling.

Dem Ende der Sonderausstellung wohnt aber auch ein neuer Anfang inne: Ab Ostern „entern“ Piraten das Archäologiemuseum. „Piraten und ihre wahren Taten“ ist der Titel der ersten Kinder-Mitmachausstellung, mit der das Archäologiemuseum in Zusammenarbeit mit dem MachMitMuseum miraculum Aurich und dem Jungen Museum Speyer junge und junggebliebene Entdecker ab fünf Jahren zum Spielen, Experimentieren, Träumen und Lernen einlädt.


Bild: Dr. Andrea Kaltofen vom Landkreis Emsland, CDU-Landtagsabgeordneter Bernd-Carsten Hiebing, Landrat Reinhard Winter, Silke Surberg-Röhr vom Landkreis Emsland (v. l.) und Bürgermeister Jan Eric Bohling (r.) eröffnen gemeinsam mit Oberstufenschülern des Marianums die neu überarbeitete Dauerausstellung im Emsland Archäologiemuseum. (Foto: Landkreis Emsland)
.