16.03.2017

Auf den Sieger warten 5000 Euro

Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet

 

Meppen. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist in Vorbereitung. „Wir wollen unsere Gemeinden zur Teilnahme aufrufen und damit weiterhin ein klares Zeichen für eine aktive zukunftsorientierte Entwicklung vor Ort setzen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Immerhin sei es gelungen, mit der Gemeinde Oberlangen in 2013 und der Gemeinde Vrees in 2016 zweimal in drei Jahren sogar auf Bundesebene den Titel „Golddorf“ ins Emsland zu holen.

„Bislang lagen die Anmeldungen für den Kreiswettbewerb konstant bei 13 bis 15 Teilnehmern. Ich hoffe, wir werden auch in diesem Jahr auf diesen soliden Zuspruch setzen können, habe aber auch nichts dagegen, wenn es eine Entwicklung nach oben gibt“, ruft Winter zur Teilnahme auf.

 

Bis Ende Mai können sich interessierte Dörfer beim Landkreis Emsland für eine Teilnahme am Wettbewerb anmelden. Die Frist zur Abgabe von Bewerbungsunterlagen läuft Ende Juni ab. Die Bereisung der Dörfer durch die Bewertungskommission findet am 22. und 23. August statt. Die Siegerehrung der teilnehmenden Dörfer in der Siegergemeinde ist im Herbst vorgesehen.

 

Zunächst werden auf Kreisebene die Dörfer ermittelt, die sich damit für den Wettbewerb auf Landes- und Bundesebene qualifizieren. Die Siegergemeinde erhält 5000 Euro, der zweite Platz ist mit 3500 Euro dotiert und der dritte Sieger nimmt 2500 Euro entgegen. Die viertplatzierte Gemeinde darf sich über 1500 Euro freuen, die fünftplatzierte Gemeinde über 1000 Euro. „Wir haben beim Kreiswettbewerb in den vergangenen Jahren gezielt Sonderpreise ausgelobt, die aktuelle Themenschwerpunkte setzen“, sagt Winter. So stehe in diesem Jahr vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklung der Sonderpreis Integration zur Vergabe bereit, erläutert der Landrat. Auch eine Bewerbung ausschließlich um den Sonderpreis sei möglich. Es gehe bei der Teilnahme am Wettbewerb aber nicht nur um die Auszeichnung. „Zusätzlicher Anreiz ist sicherlich auch die Tatsache, dass sich die Dorfgemeinschaft gemeinsam auf den Weg macht, über die Zukunft des Dorfes nachdenkt und entsprechende Schlüsse daraus zieht“, sagt Winter.

 

Um eine möglichst erfolgreiche Teilnahme umzusetzen, könnten die am Hauptwettbewerb teilnehmenden Dörfer auf Antrag vom Landkreis Emsland einen Zuschuss von bis zu 2000 Euro erhalten. „Das kann eine Bank sein, um den Dorfplatz zu gestalten, das kann aber auch ein anderes konkretes Vorhaben sein, für das das Geld zur Verfügung gestellt wird“, sagt Winter. Der Landkreis Emsland werde die Gemeinden zudem auf Wunsch beraten und dazu auf Anfrage Informationstermine anbieten.

 

Anmeldungen für die Teilnahme werden beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Walter Pengemann, unter der Rufnummer 05931/441325 und der E-Mail-Adresse walter.pengemann@emsland.de entgegen genommen. Weitere Informationen zum Landeswettbewerb sind im Internet unter http://www.dorfwettbewerb.niedersachsen.de zu finden.