07.06.2013

Ausbau zum Premiumradweg beginnt

Sanierung der DEK-Route in mehreren Etappen - Start an Teglinger Schleuse

Meppen. Die Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) soll in den kommenden Jahren als Premiumradweg für den Radfahr-Tourismus ausgebaut werden. Der Landkreis Emsland und die Anrainergemeinden werden hierfür entsprechende finanzielle Mittel in den kommenden Jahren einplanen. Zum symbolischen Spatenstich trafen sich Landrat Reinhard Winter, Detlev Thieke vom Landkreis Emsland und Holger Giest, Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts (WSA) Meppen, an der Teglinger Schleuse. Dort haben die Sanierungsarbeiten im ersten Bauabschnitt bereits begonnen.

Die im Landkreis Emsland ausgewiesene DEK-Radwanderroute verläuft über eine Gesamtlänge von etwa 112 km entlang abwechslungsreicher Landschaften. Davon sind rund 65 km Betriebswege der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung. Diese ehemaligen Treidelpfade werden heute von der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) für die landgestützte Unterhaltung sowie als Rettungswege genutzt. Sie sind teilweise lediglich mit einer ungebundenen Tragschicht versehen. Damit seien die Wege für die Zwecke der WSV ausreichend befestigt. „Sie können aber unsere heutigen Ansprüche an einen komfortablen und sicheren Radwanderweg nicht erfüllen“, erläutert Winter, der der WSV zugleich für die Bereitstellung der Wege dankt. In den kommenden zehn Jahren sollen für den Gesamtausbau der DEK-Route, der in mehreren Etappen durchgeführt wird, von Landkreis und Anrainergemeinden insgesamt etwa 4,6 Mio. Euro bereit gestellt werden, so der Landrat weiter. „Wir stellen die Wege für den Ausbau gerne zur Verfügung und unterstützen den Landkreis Emsland bei diesem Vorhaben im Rahmen unserer Möglichkeiten“, ergänzt Giest.

Von der Teglinger Schleuse im Bereich der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh im Bereich der Gemeinde Geeste reicht der erste von insgesamt zwei Teilabschnitten der DEK-Route, die noch in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen. Der erste Abschnitt umfasst eine Länge von etwa 5700 m. Die Kosten für die Sanierung betragen 450.000 Euro. Bauausführendes Unternehmen ist die Firma Siering, Hopsten.

Der zweite Abschnitt, an dem bereits ebenfalls die Arbeiten gestartet sind, verläuft von der Holthausener Brücke bis zur Biener Brücke im Bereich der Stadt Lingen. Das Auftragsvolumen für diesen 2300 m langen Sanierungsabschnitt beträgt 160.000 Euro. Hier wird ebenfalls die Firma Siering tätig sein. Die Nutzer des Dortmund-Ems-Kanalradweges werden für die Dauer der Bauarbeiten um die jeweiligen Streckenabschnitte herum geleitet.

Bei beiden Abschnitten wird zunächst die Schottertragschicht instand gesetzt, bevor sie eine Asphaltbefestigung erhalten. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Radweg je nach örtlicher Gegebenheit komfortable etwa 2,50 bis 3 m breit.

Die Bauarbeiten haben in den letzten Maitagen begonnen und sollen voraussichtlich zu Beginn der Sommerferien in Niedersachsen Ende Juni abgeschlossen sein.

Bild: Landrat Reinhard Winter, Holger Giest, Leiter des WSA Meppen, (2. u. 3. v. l.) und Detlev Thieke vom Landkreis Emsland (2. v. r.) stellen das Vorhaben vor, mit dem die Radwanderroute entlang des DEK zum Premiumradweg ausgebaut werden soll. (Foto: Landkreis Emsland)