Barrierefreies Bauen und Wohnen gewinnt an Bedeutung
DUO - Seniorenbegleiter und Pflegebegleiter besichtigen Kompetenz-Zentrum Garrel
Meppen/Garrel. Auf Einladung des Seniorenservicebüros im Landkreis Emsland informierten sich ehrenamtliche DUO – Seniorenbegleiter und Pflegebegleiter über barrierefreie Planungskonzepte und Einrichtungen im Kompetenz-Zentrum in Garrel. Sie zeigten sich beeindruckt von den technischen Hilfsmitteln und Möglichkeiten, die bei körperlichen Einschränkungen bzw. im Alter zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmer erlebten, wie komfortabel und bequem barrierefreie Räume und Einrichtungen sind, wie sie die Lebensqualität steigern und erhalten können. In einem barrierefreien Musterhaus mit 120 m² Wohnfläche, integriert in eine Ausstellungshalle von insgesamt 600 m² Präsentationsfläche, schilderte einer der Initiatoren des Kompetenz-Zentrums, Günter Looschen, dass nicht nur junge Familien mit Neubauplänen, sondern auch Immobilienkäufer frühzeitig den Blick auf das Alter lenken sollten. Bereits bei Baubeginn könnten Vorbereitungen für Barrierefreiheit getroffen werden, führte Looschen aus. Die Angebotspalette für technische Hilfsmittel bei körperlicher Einschränkung habe in den vergangenen Jahre große Schritte nach vorne gemacht. Passgenaue Hilfsmittel gebe es für große und kleine Geldbeutel.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie selbst ihre persönliche Wohnsituation aus einem neuen, barrierefreien Blickwinkel betrachten wollen. Zudem sei ihnen besonders wichtig, dass sie als ehrenamtliche DUO – Seniorenbegleiter und als Pflegebegleiter ihr Wissen an die Senioren und Angehörige weitergeben wollen und an die kostenfreie Wohnberatung des Landkreises Emsland, die beim Seniorenservicebüro angesiedelt ist, empfehlen werden.
Das Internetfernsehen ev1.tv, das die Fahrt nach Garrel begleitet hatte, wird im Juli im monatlichen Seniorenmagazin über die Exkursion berichten.
Weitere Informationen sind im Seniorenservicebüro des Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931 44-1267 und der E-Mail-Adresse seniorenservicebuero@emsland.de erhältlich.
Informationen zum Kompetenz-Zentrum in Garrel sind im Internet unter www.frerichs-looschen.de zu finden.
Bild: Ehrenamtliche DUO – Seniorenbegleiter, Pflegebegleiter, Fachbereichsleiter Soziales Richard Peters (l.) und Kerstin Knoll, Leiterin des Seniorenservicebüros (2. v. r.) (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen/Garrel. Auf Einladung des Seniorenservicebüros im Landkreis Emsland informierten sich ehrenamtliche DUO – Seniorenbegleiter und Pflegebegleiter über barrierefreie Planungskonzepte und Einrichtungen im Kompetenz-Zentrum in Garrel. Sie zeigten sich beeindruckt von den technischen Hilfsmitteln und Möglichkeiten, die bei körperlichen Einschränkungen bzw. im Alter zur Verfügung stehen.
Die Teilnehmer erlebten, wie komfortabel und bequem barrierefreie Räume und Einrichtungen sind, wie sie die Lebensqualität steigern und erhalten können. In einem barrierefreien Musterhaus mit 120 m² Wohnfläche, integriert in eine Ausstellungshalle von insgesamt 600 m² Präsentationsfläche, schilderte einer der Initiatoren des Kompetenz-Zentrums, Günter Looschen, dass nicht nur junge Familien mit Neubauplänen, sondern auch Immobilienkäufer frühzeitig den Blick auf das Alter lenken sollten. Bereits bei Baubeginn könnten Vorbereitungen für Barrierefreiheit getroffen werden, führte Looschen aus. Die Angebotspalette für technische Hilfsmittel bei körperlicher Einschränkung habe in den vergangenen Jahre große Schritte nach vorne gemacht. Passgenaue Hilfsmittel gebe es für große und kleine Geldbeutel.
Alle Teilnehmer waren sich einig, dass sie selbst ihre persönliche Wohnsituation aus einem neuen, barrierefreien Blickwinkel betrachten wollen. Zudem sei ihnen besonders wichtig, dass sie als ehrenamtliche DUO – Seniorenbegleiter und als Pflegebegleiter ihr Wissen an die Senioren und Angehörige weitergeben wollen und an die kostenfreie Wohnberatung des Landkreises Emsland, die beim Seniorenservicebüro angesiedelt ist, empfehlen werden.
Das Internetfernsehen ev1.tv, das die Fahrt nach Garrel begleitet hatte, wird im Juli im monatlichen Seniorenmagazin über die Exkursion berichten.
Weitere Informationen sind im Seniorenservicebüro des Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931 44-1267 und der E-Mail-Adresse seniorenservicebuero@emsland.de erhältlich.
Informationen zum Kompetenz-Zentrum in Garrel sind im Internet unter www.frerichs-looschen.de zu finden.
Bild: Ehrenamtliche DUO – Seniorenbegleiter, Pflegebegleiter, Fachbereichsleiter Soziales Richard Peters (l.) und Kerstin Knoll, Leiterin des Seniorenservicebüros (2. v. r.) (Foto: Landkreis Emsland)