Baubeginn der Schleuse Gleesen
Umfassende Modernisierung des Dortmund-Ems-Kanals
Gleesen. Der heutige Spatenstich zum Baubeginn der Schleuse Gleesen ist ein entscheidender Schritt in die Zukunft des Dortmund-Ems-Kanals (DEK). Nachdem mit dem Ausbau der Südstrecke des Kanals bereits ein wichti-ger Lückenschluss erreicht wurde, ist der Ersatz der Schleuse Gleesen ein wesentlicher Baustein für die Modernisierung der Nordstrecke.
Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesmi-nister für Verkehr und digitale Infrastruktur:
„Wir brauchen leistungs-fähige Wasserstraßen, um die Verkehre der Zukunft zu meistern. Damit entlasten wir unsere Straßen vom steigenden Güterverkehr und sorgen für eine intermodale Mobilität an einer unserer wichtigsten Wasserstra-ßen Deutschlands. Ein wesentlicher Beitrag dafür ist die Modernisierung des Dortmund-Ems-Kanals. In das Gesamtprojekt inklusive der Schleuse Gleesen investiert der Bund rund 550 Millionen Euro."
Die Schleuse Gleesen ist die erste von fünf Schleusen, die am DEK den Anforderungen der modernen Schifffahrt angepasst werden. Zukünftig können Großmotorgüterschiffe mit einer maximalen Länge von 135 m die Schleusen passieren.
Nach dem Beginn vorbereitender Arbeiten am Standort Gleesen, starten jetzt die Bauarbeiten für den Ersatz des Schleusenbauwerks.
Heinz-Josef Joeris, Abteilungsleiter Wasserstraßen in der General-direktion Wasserstraßen und Schifffahrt:
„Der Ersatz der Schleuse Gleesen ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Er trägt entscheidend zu einem durchgängigen und leistungsstarken Wasserstraßensystem bei. Der Grundstein für eine effektive Realisierung des Projekts ist gesetzt."
Mit der finanziellen Unterstützung von 15 Projektpartnern aus der Region gelang es, das Projekt zügig auf den Weg zu bringen und den Planungsprozess deutlich zu verkürzen. Reinhard Winter, Landrat des Landkreises Emsland: „Mit der Finanzierung von Planungspersonal dokumentieren die regionalen Vertragspartner ihr Engagement für diese wichtige Infrastrukturmaßnahme und ihre große Bedeutung für die Region. Der Baubeginn ist der erste konkrete Schritt zur Durchgängigkeit des DEK".
Der Dortmund-Ems-Kanal ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Deutschlands. Insgesamt werden an der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals fünf Schleusen ersetzt. In Niedersachsen sind das die Schleusen Venhaus, Hesselte und Gleesen, in Nordrhein-Westfalen die Schleusen Bevergen und Rodde. Darüber hinaus werden im Kanalnetz etliche Brücken für den gängigen zweilagigen Containerverkehr angepasst.
Träger des Bauvorhabens ist das Wasserstraßen- und Neubauamt Datteln.
Die Anpassung der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals ist im Bundesverkehrswegeplan 2030 als Projekt mit vordringlichem Bedarf verankert.