Begegnungen, Kabarett und Fachvorträge
Internationaler Frauentag am 8. März – Zahlreiche Veranstaltungen im Emsland
Meppen. Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung des 19. und 20. Jahrhundert zurück. Auch wenn verschiedene historische Ereignisse als die Geburtsstunde des Internationalen Frauentages angeführt werden, eines steht fest: Immer sind es Textilarbeiterinnen, von denen die Rede ist. Sie verdienten für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil des Lohnes der Männer und streikten darum mehrfach u. a. für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
1922 wird der Internationale Frauentag erstmals in verschiedenen Ländern einheitlich am 8. März begangen. Seitdem sind wesentliche Meilensteine auf dem Weg zur Gleichberechtigung gesetzt worden: Frauenwahlrecht, Gleichstellungsartikel im Grundgesetz, Gleichberechtigungsgesetz. Doch noch ist nicht alles erreicht. Heute geht es um die Verwirklichung der Chancengleichheit, um gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben und an politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Ressourcen. In Deutschland verdienen Frauen noch immer bis zu 22 Prozent weniger als Männer. Viele von ihnen bemühen sich täglich um eine Balance zwischen Familie und Beruf. Und viele Frauen wollen einen beruflichen Aufstieg wie ihre männlichen Kollegen.
Auch die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Emsland schließen sich diesen Forderungen an und organisieren kreisweit mehr als 20 Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages, oft in Kooperation mit anderen Frauenorganisationen, Verbänden und Vereinen. So finden zum Beispiel mehrere Begegnungsveranstaltungen für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund beispielsweise in Sögel in der Mensa am Schulzentrum statt, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten aus Sögel, Lathen und Haren am Mittwoch, 16. März, um 15 Uhr einladen.
Ebenfalls sind Sonntag, 6. März, Frauen aller Nationen im Salzbergener Gemeindezentrum, Kirchplatz 8 a, um 10 Uhr zu einem multikulturellen Frühstück eingeladen. Ein weiteres Frühstück wird in Papenburg, Kolpinghaus Aschendorf, Kolpingstraße 9, am Samstag, 5. März, um 9.30 Uhr angeboten. Hier ergänzt die Aufführung eines Schattentheaters das Angebot.
Einen Fachvortrag veranstalten die Harener Frauenverbände im Ev. Gemeindehaus – Martin-Luther-Haus in Haren. Am Mittwoch, 27. April, um 20 Uhr erläutert Dr. Silke Hirndorf, „Warum Gärten glücklich machen: Die Leidenschaft zum Grün liegt in uns allen“. In Twist können sich Interessierte zu einem Vortrag von Maike Carls zum Thema „Das ewig schlechte Gewissen“ anmelden. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte „Twister Quelle“ am Dienstag, 8. März, um 15 Uhr statt.
„Sternstunde ihres Lebens“ heißt der Film, der am Dienstag, 8. März, um 19 Uhr im Meppener Kino anlässlich des Internationalen Frauentages gezeigt wird und an den sich eine Gesprächsrunde zum Thema „Politik braucht Frauen“ anschließt. Am gleichen Tag läuft ab 20 Uhr der Film „Joy“ im Lingener Centralkino.
Wer sich den Themen der Gleichstellung auf unterhaltsame Art und Weise annähern möchte, kann dies am besten mit einem der zahlreichen kabarettistischen Angebote: Kabarettistin Maike Carls unterhält am Mittwoch, 16. März, im Saal Ellerbrock in Dörpen mit ihrem Programm „Veränderung ist möglich, so lange der Körper noch warm ist“. Beginn ist um 19.30 Uhr. In Emsbüren tritt das Kabarett „Die Weibsbilder“ mit „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg“ am Freitag, 11. März, um 20 Uhr im Landgasthof Evering auf. In Meppen findet das Kabarett „Die Weibsbilder“ mit „Durchgangsverkehr“ im Theater Meppen am Samstag, 12. März, um 20 Uhr ihr Publikum. Weitere Abendveranstaltungen in Freren, Haren (in Kooperation mit Lathen), Haselünne (in Kooperation mit Herzlake) und in Lingen sind wegen der großen Nachfrage bereits ausverkauft.
Wer Körper und Seele verwöhnen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Wohlfühl- und Gesundheitstag, der am Samstag, 5. März, in Meppen um 10 Uhr in der VHS Meppen und in Lengerich am Sonntag, 13. März, von 11 bis 17 Uhr angeboten wird.
Bereits am Freitag, 4. März, findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen unter dem Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ statt. Das Partnerland ist in diesem Jahr Kuba. Nähere Informationen dazu sind bei den Kirchengemeinden erhältlich.
Wer die zahlreichen Angebote rund um den Internationalen Frauentag nicht nutzen kann, hat Gelegenheit, frauenpolitische Forderungen beim so genannten Equal Pay Day am Samstag, 19. März, zu unterstützen. Ein Aktionsbündnis veranstaltet unter dem Motto „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ im Meppener Einkaufszentrum MEP ab 10.30 Uhr ein informatives und abwechslungsreiches Programm. Eingeläutet wird die Aktion ab 10 Uhr mit einem Marsch vom Rathaus in Meppen durch die Fußgängerzone zum Einkaufszentrum. Begleitet wird dieser von einer Afro-kubanischen Trommlerinnengruppe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei allen Gleichstellungsbeauftragten, den Landfrauenverbänden und der kfd.
Meppen. Der Internationale Frauentag hat eine lange Tradition. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung des 19. und 20. Jahrhundert zurück. Auch wenn verschiedene historische Ereignisse als die Geburtsstunde des Internationalen Frauentages angeführt werden, eines steht fest: Immer sind es Textilarbeiterinnen, von denen die Rede ist. Sie verdienten für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil des Lohnes der Männer und streikten darum mehrfach u. a. für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen.
1922 wird der Internationale Frauentag erstmals in verschiedenen Ländern einheitlich am 8. März begangen. Seitdem sind wesentliche Meilensteine auf dem Weg zur Gleichberechtigung gesetzt worden: Frauenwahlrecht, Gleichstellungsartikel im Grundgesetz, Gleichberechtigungsgesetz. Doch noch ist nicht alles erreicht. Heute geht es um die Verwirklichung der Chancengleichheit, um gleichberechtigte Teilhabe von Frauen im Erwerbsleben und an politischen Entscheidungsprozessen und gesellschaftlichen Ressourcen. In Deutschland verdienen Frauen noch immer bis zu 22 Prozent weniger als Männer. Viele von ihnen bemühen sich täglich um eine Balance zwischen Familie und Beruf. Und viele Frauen wollen einen beruflichen Aufstieg wie ihre männlichen Kollegen.
Auch die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Emsland schließen sich diesen Forderungen an und organisieren kreisweit mehr als 20 Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentages, oft in Kooperation mit anderen Frauenorganisationen, Verbänden und Vereinen. So finden zum Beispiel mehrere Begegnungsveranstaltungen für Frauen mit und ohne Migrationshintergrund beispielsweise in Sögel in der Mensa am Schulzentrum statt, zu dem die Gleichstellungsbeauftragten aus Sögel, Lathen und Haren am Mittwoch, 16. März, um 15 Uhr einladen.
Ebenfalls sind Sonntag, 6. März, Frauen aller Nationen im Salzbergener Gemeindezentrum, Kirchplatz 8 a, um 10 Uhr zu einem multikulturellen Frühstück eingeladen. Ein weiteres Frühstück wird in Papenburg, Kolpinghaus Aschendorf, Kolpingstraße 9, am Samstag, 5. März, um 9.30 Uhr angeboten. Hier ergänzt die Aufführung eines Schattentheaters das Angebot.
Einen Fachvortrag veranstalten die Harener Frauenverbände im Ev. Gemeindehaus – Martin-Luther-Haus in Haren. Am Mittwoch, 27. April, um 20 Uhr erläutert Dr. Silke Hirndorf, „Warum Gärten glücklich machen: Die Leidenschaft zum Grün liegt in uns allen“. In Twist können sich Interessierte zu einem Vortrag von Maike Carls zum Thema „Das ewig schlechte Gewissen“ anmelden. Die Veranstaltung findet in der Gaststätte „Twister Quelle“ am Dienstag, 8. März, um 15 Uhr statt.
„Sternstunde ihres Lebens“ heißt der Film, der am Dienstag, 8. März, um 19 Uhr im Meppener Kino anlässlich des Internationalen Frauentages gezeigt wird und an den sich eine Gesprächsrunde zum Thema „Politik braucht Frauen“ anschließt. Am gleichen Tag läuft ab 20 Uhr der Film „Joy“ im Lingener Centralkino.
Wer sich den Themen der Gleichstellung auf unterhaltsame Art und Weise annähern möchte, kann dies am besten mit einem der zahlreichen kabarettistischen Angebote: Kabarettistin Maike Carls unterhält am Mittwoch, 16. März, im Saal Ellerbrock in Dörpen mit ihrem Programm „Veränderung ist möglich, so lange der Körper noch warm ist“. Beginn ist um 19.30 Uhr. In Emsbüren tritt das Kabarett „Die Weibsbilder“ mit „Botox to go – Bei uns kriegst du dein Fett weg“ am Freitag, 11. März, um 20 Uhr im Landgasthof Evering auf. In Meppen findet das Kabarett „Die Weibsbilder“ mit „Durchgangsverkehr“ im Theater Meppen am Samstag, 12. März, um 20 Uhr ihr Publikum. Weitere Abendveranstaltungen in Freren, Haren (in Kooperation mit Lathen), Haselünne (in Kooperation mit Herzlake) und in Lingen sind wegen der großen Nachfrage bereits ausverkauft.
Wer Körper und Seele verwöhnen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Wohlfühl- und Gesundheitstag, der am Samstag, 5. März, in Meppen um 10 Uhr in der VHS Meppen und in Lengerich am Sonntag, 13. März, von 11 bis 17 Uhr angeboten wird.
Bereits am Freitag, 4. März, findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen unter dem Motto „Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf“ statt. Das Partnerland ist in diesem Jahr Kuba. Nähere Informationen dazu sind bei den Kirchengemeinden erhältlich.
Wer die zahlreichen Angebote rund um den Internationalen Frauentag nicht nutzen kann, hat Gelegenheit, frauenpolitische Forderungen beim so genannten Equal Pay Day am Samstag, 19. März, zu unterstützen. Ein Aktionsbündnis veranstaltet unter dem Motto „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ im Meppener Einkaufszentrum MEP ab 10.30 Uhr ein informatives und abwechslungsreiches Programm. Eingeläutet wird die Aktion ab 10 Uhr mit einem Marsch vom Rathaus in Meppen durch die Fußgängerzone zum Einkaufszentrum. Begleitet wird dieser von einer Afro-kubanischen Trommlerinnengruppe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei allen Gleichstellungsbeauftragten, den Landfrauenverbänden und der kfd.