09.03.2015

Beim Gegenbesuch in Polen Berufsschule kennenlernen

Delegation aus Lidzbark-Warminski zu Gast im Landkreis Emsland - Zukunftspläne

Meppen. Zu einem dreitägigen Besuch im Landkreis Emsland begrüßte Landrat Reinhard Winter eine Delegation aus dem polnischen Partnerlandkreis Lidzbark-Warminski. Der polnische Landrat Jan Harhaj, Marek Chyl, Schulleiter der Berufsschule in Lidzbark Warminsi, und Tomasz Kaminski, Kommandant der Kreispolizei, hatten sich auf den Weg ins Emsland gemacht, um auch im elften Jahr der Partnerschaft die Beziehungen zwischen den beiden Landkreisen zu intensivieren. „Es gibt zahlreiche Berührungspunkte mit unseren polnischen Partnern. Und wer eine Freundschaft erhalten will, der muss sie im direkten Austausch pflegen“, sagte Winter anlässlich des Besuchs.

Während ihres Aufenthalts besuchte die Gruppe daher auch die Berufsbildenden Schulen (BBS) - gewerbliche und kaufmännische Fachrichtungen - in Papenburg, wo sie von Schulleiter Peter Peters empfangen wurden. Er erläuterte den Gästen die vielfältigen schulischen Arbeitsschwerpunkte und internationalen Aktivitäten der BBS, das deutsche Ausbildungssystem sowie die Rolle der BBS in der emsländischen Bildungslandschaft. Danach besichtigte die Gruppe Mensa und Forum der BBS, die Unterrichtsräume und u. a. die Kfz-Werkstatt, die Werkstätten des CNC-Zentrums Holztechnik und das Automatisierungslabor.

Beide Seiten bekräftigten, den Gedankenaustausch und die Kooperation festigen und durch gemeinsame Aktionen mit weiterem Leben füllen zu wollen. Landrat Harhaj lud zu einem Gegenbesuch in Lidzbark Warminski Anfang Juni ein, der einem weiteren gegenseitigen Kennenlernen der dortigen Bildungsstruktur und der Besichtigung der polnischen Berufsschule dienen soll. Die Gäste aus Polen äußerten den Wunsch, die 2005 geschlossene Partnerschaftsvereinbarung zwischen den beiden Berufsschulen zu erneuern. Die Unterzeichnung soll im feierlichen Rahmen während des Schulfestes der polnischen Partnerschule am 5. Juni dieses Jahres stattfinden. Zudem sollen dann Ideen für potenzielle gemeinsame Aktivitäten - wie Schüleraustausche oder weitere Projekte - konkretisiert werden.

Im Anschluss an den Besuch der BBS besichtigte die Delegation die Polizeiinspektion in Lingen und erörterte dort den Austausch zum Thema öffentliche Sicherheit in den beiden Partnerlandkreisen Emsland und Lidzbark-Warminski. Danach trafen sich die Besucher auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen mit Vertretern der dortigen Verkehrswacht. Der Unfallsimulator wurde ebenfalls präsentiert.


Bild: (v. l.) Landrat Reinhard Winter und Dezernent Marc-André Burgdorf empfingen den polnischen Landrat Jan Harhaj, Tomasz Kaminski, Kommandant der Kreispolizei, und Marek Chyl, Schulleiter der Berufsschule in Lidzbark Warminsi. (Foto: Landkreis Emsland)