Bereicherung des Schulunterrichts
Landkreis Emsland setzt Projekt Klasse!Paten fort - Tägliche Zeitungslektüre
Meppen. Seit dem vergangenen Schuljahr ist der Landkreis Emsland als Klasse!Pate mit dabei und er möchte sein Engagement auch im Schuljahr 2014/15 weiter fortsetzen. Insgesamt sieben kreiseigene Gymnasien sowie die Gesamtschule Emsland konnten in den vergangenen Monaten an dem Projekt des Verlages Neue Osnabrücker Zeitung teilnehmen. Durch das finanzielle Engagement des Landkreises Emsland stehen den Schulen noch bis zum Ende des Schuljahres zwei Zeitungsabonnements zur Verfügung, die für den Unterricht insbesondere in den Sekundarstufen I genutzt werden. Nach den Sommerferien schließt sich die neue Patenschaft nahtlos an.
„Mit der täglichen Zeitungslektüre wollen wir das Interesse der Schüler am lokalen Geschehen und am Weltgeschehen wecken. Hintergründe und Zusammenhänge werden klar und die jungen Menschen können sich eine eigene Meinung bilden, weil sie gut informiert sind. Das macht sie selbstbewusst“, erläutert Landrat Reinhard Winter die Gründe für die Teilnahme am Projekt. Die Resonanz aus den Schulen sei durchweg positiv gewesen und so habe alles für eine Verlängerung gesprochen, führt Winter weiter aus.
„Unsere Schüler erhalten jeden Tag zwei Exemplare, die vor allem in den Fächern Politik, Wirtschaft und Erdkunde in den Unterricht einfließen. So werden aktuell die Europawahl sowie politische Entscheidungen der Großen Koalition als Themen aufgegriffen. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung“, lautet die Rückmeldung vom Gymnasium Georgianum in Lingen.
Das Kreisgymnasium St. Ursula in Haselünne plant die Gestaltung von Stellwänden, um noch mehr auf das Projekt innerhalb der gesamten Schule aufmerksam zu machen und alle Schüler teilhaben zu lassen. Das Gymnasium Werlte ist gerade dabei, eine Leseecke für die Schüler einzurichten und die Gesamtschule Emsland hat bereits mit der 8. Klasse ein Zeitungsprojekt im Deutschunterricht durchgeführt.
Rund 2200 Euro wird der Landkreis Emsland in die Fortsetzung des Projekts investieren. Es ist geplant, dass das Gymnasium Haren, das Hümmling-Gymnasium Sögel, das Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne, das Gymnasium Georgianum in Lingen, das Gymnasium Dörpen, das Gymnasium Werlte, das Windthorst-Gymnasium in Meppen und die Gesamtschule Emsland in Lingen im kommenden Schuljahr als Patenschulen von der Zeitungslektüre profitieren können. Lediglich das Gymnasium Papenburg ist für 2014/15 bereits versorgt.
Bild: Schülerinnen des Gymnasiums Georgianum informieren sich bei der täglichen Zeitungslektüre. Sie gehören zu einer der beiden Klassen, die derzeit vom Projekt profitieren. (Foto: Gymnasium Georgianum)
.
Meppen. Seit dem vergangenen Schuljahr ist der Landkreis Emsland als Klasse!Pate mit dabei und er möchte sein Engagement auch im Schuljahr 2014/15 weiter fortsetzen. Insgesamt sieben kreiseigene Gymnasien sowie die Gesamtschule Emsland konnten in den vergangenen Monaten an dem Projekt des Verlages Neue Osnabrücker Zeitung teilnehmen. Durch das finanzielle Engagement des Landkreises Emsland stehen den Schulen noch bis zum Ende des Schuljahres zwei Zeitungsabonnements zur Verfügung, die für den Unterricht insbesondere in den Sekundarstufen I genutzt werden. Nach den Sommerferien schließt sich die neue Patenschaft nahtlos an.
„Mit der täglichen Zeitungslektüre wollen wir das Interesse der Schüler am lokalen Geschehen und am Weltgeschehen wecken. Hintergründe und Zusammenhänge werden klar und die jungen Menschen können sich eine eigene Meinung bilden, weil sie gut informiert sind. Das macht sie selbstbewusst“, erläutert Landrat Reinhard Winter die Gründe für die Teilnahme am Projekt. Die Resonanz aus den Schulen sei durchweg positiv gewesen und so habe alles für eine Verlängerung gesprochen, führt Winter weiter aus.
„Unsere Schüler erhalten jeden Tag zwei Exemplare, die vor allem in den Fächern Politik, Wirtschaft und Erdkunde in den Unterricht einfließen. So werden aktuell die Europawahl sowie politische Entscheidungen der Großen Koalition als Themen aufgegriffen. Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung“, lautet die Rückmeldung vom Gymnasium Georgianum in Lingen.
Das Kreisgymnasium St. Ursula in Haselünne plant die Gestaltung von Stellwänden, um noch mehr auf das Projekt innerhalb der gesamten Schule aufmerksam zu machen und alle Schüler teilhaben zu lassen. Das Gymnasium Werlte ist gerade dabei, eine Leseecke für die Schüler einzurichten und die Gesamtschule Emsland hat bereits mit der 8. Klasse ein Zeitungsprojekt im Deutschunterricht durchgeführt.
Rund 2200 Euro wird der Landkreis Emsland in die Fortsetzung des Projekts investieren. Es ist geplant, dass das Gymnasium Haren, das Hümmling-Gymnasium Sögel, das Kreisgymnasium St. Ursula Haselünne, das Gymnasium Georgianum in Lingen, das Gymnasium Dörpen, das Gymnasium Werlte, das Windthorst-Gymnasium in Meppen und die Gesamtschule Emsland in Lingen im kommenden Schuljahr als Patenschulen von der Zeitungslektüre profitieren können. Lediglich das Gymnasium Papenburg ist für 2014/15 bereits versorgt.
Bild: Schülerinnen des Gymnasiums Georgianum informieren sich bei der täglichen Zeitungslektüre. Sie gehören zu einer der beiden Klassen, die derzeit vom Projekt profitieren. (Foto: Gymnasium Georgianum)
.