25.07.2013

Bereicherung für unsere Gesellschaft


Arbeitstagung des Netzwerkes für Migration und Integration im Emsland

Meppen. Zu einer ganztägigen Tagung trafen sich die Mitglieder des Netzwerkes für Migration und Integration im Landkreis Emsland. Das Netzwerk ist eine Vereinigung verschiedenster lokaler Akteure mit dem Ziel, Migrantinnen und Migranten bestmöglich zu integrieren. Der Vorsitzende des Netzwerkes, Kreisrat Marc-André Burgdorf, begrüßte die Teilnehmer und nannte in seinem Eröffnungsvortrag mit dem Begriff „Willkommenskultur“ das Stichwort für die weitere Arbeit.

Im vergangenen Jahr konnte das Netzwerk sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Hierzu organisierte es einen Markt der Möglichkeiten mit interessanten Vorträgen und Darbietungen im Kreishaus in Meppen. Die jetzige Arbeitstagung hatte den Schwerpunkt, ein Resümee über die bisherige Arbeit zu ziehen und die vielfältigen Angebote im Landkreis Emsland allen Netzwerkpartnern vorzustellen. Hierzu wurden verschiedene Themenschwerpunkte in Workshops behandelt. Arbeitsfelder wie Sprache, Bildung und Arbeit, Ehrenamt und Vereine sowie Darstellung der Vielfalt im Emsland dienten als Oberbegriffe, um in einen intensiven Austausch der Teilnehmer zu gehen. All diese Bereiche zusammen genommen, machten bei einer optimalen Umsetzung eine gelungene Willkommenskultur aus, betonte Burgdorf. „Der Tag war nicht nur thematisch ein Gewinn, sondern zeigte erneut, welch großes Engagement für die Integration von Migrantinnen und Migranten im Emsland vorhanden ist. Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern ausdrücklich“, sagte er.

Ulrike Otten von der Leitstelle für Integration beim Landkreis Emsland freute sich ebenfalls über das Engagement der Netzwerkpartner: „Die Arbeitstagung ist eine hervorragende Grundlage, um den aktuellen Stand aller Aktivitäten zu dokumentieren.“ Beim Austausch aller Beteiligten wurde deutlich, dass Zugewanderte zwar Unterstützung benötigen, um sich in der neuen Umgebung und neuen Kultur zurecht zu finden, dass sie aber vor allem vielfältige Potenziale mitbringen, die unsere Gesellschaft bereichern.

Einen Überblick über Projekte und Angebote vor Ort gibt die Integrationsdatenbank des Netzwerkes für Migration und Integration im Landkreis Emsland unter der Adresse www.emsland.de/integrationsdb. Weitere Informationen sind bei der Leitstelle für Integration im Landkreis Emsland, Ulrike Otten, unter der Telefonnummer 05931/441448 und per E-Mail unter integration@emsland.de zu erhalten.