03.09.2013

Berufsinformationsbörsen jetzt auch online

Neuer Internetauftritt unter www.bib-emsland.de

Meppen. Der Übergang von der Schule in den Beruf ist eine wegweisende Nahtstelle im Leben junger Menschen. Damit ein passender Berufsweg eingeschlagen wird, sind vorherige Informationen und Kontakte unerlässlich – das ist das Konzept der Berufsinformationsbörsen Emsland (kurz: BIB), die der Landkreis alljährlich in Papenburg, Meppen und Lingen durchführt. Ergänzt werden diese Veranstaltungen ab sofort durch eine eigene Homepage. „Wir wollen den gut 6.000 Schülerinnen und Schülern, die die BIB Emsland besuchen, die Möglichkeit bieten, sich schon vorab oder im Nachhinein über die Börsen selbst, die möglichen Berufe und die Aussteller näher zu informieren“, erklärt Landrat Reinhard Winter das zusätzliche Angebot.

Die BIB Emsland finden in diesem Jahr am 12. September in Lingen, am 19. in Papenburg und am 26. in Meppen jeweils von 8 bis 15 Uhr in den Berufsbildenden Schulen statt. „Die Börsen und die Homepage sind für uns wichtige Instrumente der Berufsorientierung“, ergänzt Erster Kreisrat Martin Gerenkamp. „Diese Aktionstage in Sachen Berufsorientierung stellen eine zentrale Hilfestellung dar, damit emsländische Jugendliche frühzeitig konkrete Anforderungen und Berufsinhalte kennen lernen und ggf. falsche Vorstellungen von Berufsbildern korrigieren“.

Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland und findet in Kooperation mit den Partnern der dualen Ausbildung sowie den Agenturen für Arbeit statt. Dank einer attraktiven Ausstellerstruktur können sich die emsländischen Fachkräfte von morgen auf den Börsen zu weit über 100 Ausbildungsberufen des dualen Systems, schulischen Ausbildungen sowie zu Studiengängen der Hochschule/Berufsakademie oder der Bundeswehr informieren. Weitere Informationen finden Interessierte und Aussteller unter .
 

Diskutieren über das neue Kommunikationsinstrument zur Berufsorientierung (v.r.): Landrat Reinhard Winter, Erster Kreisrat Martin Gerenkamp und BIB-Koordinator Björn Hoeftmann.