02.09.2014

Besucher erleben Geschichte zum Anfassen

Tag des Denkmals: Thema Farbe steht im Blickpunkt

Meppen. Wenn jedes Jahr am zweiten Sonntag im September historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Millionen von Architektur- und Geschichtsliebhabern zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen“ bietet der Tag des Denkmals am 14. September den Besuchern auch in diesem Jahr in einmaliger Weise an. Auch im Landkreis Emsland beteiligen sich 22 Kulturdenkmäler mit einem besonderen Programm an dem Aktionstag. Das Thema des diesjährigen Denkmaltages, den die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ausrichtet, ist „Farbe“.

Selbstverständlich ist die farbliche Gestaltung von Bau-, Kunst- und Bodendenkmalen sowie Gärten und Parks immer schon ein wesentlicher Aspekt für ihre Erbauer und Erschaffer gewesen. Ebenso ist sie es heute für die Denkmalpfleger, Restauratoren, Denkmalbesitzer, Archäologen, Handwerker und vor allem die Betrachter.

Auf Schloss Clemenswerth in Sögel bringt um 15 Uhr eine öffentliche Führung das Denkmal den Besuchern näher. Von 14 bis 18 Uhr steht das Freilichtmuseum Heimathof mit Heilkräutergarten, Ludgeristraße 2, in Emsbüren an diesem Tag offen. Nicht nur werden u. a. Führungen durch den Garten angeboten, sondern auch alte Handwerkskunst präsentiert und Brot im Steinofen gebacken.

Darüber hinaus können Besucher die 2001 umfassend restaurierte Ramings Mühle, Hestruper Straße, in Lengerich-Hestrup besichtigen. Um 16 Uhr findet hier eine Führung statt. In Lathen lockt rund um die Hilter Mühle, Hilter Berg 5, von 11 bis 17 Uhr ein Dreschfest die Zuschauer an. Bei der Kreutzmann´s Mühle, Kirchstraße 22, in Werlte erläutern in der Zeit von 10 bis 18 Uhr ehrenamtliche Müller die Funktionsweise des so genannten Galerieholländers aus dem Jahr 1881. Es wird nach alter Sitte Brot gebacken und Oldtimer werden zu sehen sein.

Das Bürgerbegegnungszentrum Wöhlehof in Spelle, eine der ältesten und größten Hofstellen im Emsland, kann von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Besucher erwartet eine „Oldtimer-Meile“, die von den Oldtimerfreunden Spelle organisiert wird sowie Live-Musik.

Das Gut Altenkamp, Lindenstraße, in Aschendorf lädt um 13.30 Uhr zu einer Führung ein. Das Herrenhaus mit farbigen Wandmalereien im Entree beherbergt zudem noch bis 12. Oktober 2014 die Ausstellung „Deutsche Malerei des 18. Jahrhunderts“.

Alle weiteren Veranstaltungen im Landkreis Emsland sowie das bundesweite Programm sind im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de einsehbar.