Botschafter von Paraguay im Kreishaus zu Gast
Interesse an Austausch im Sozial- und Gesundheitswesen
Meppen. Der Botschafter von Paraguay, S. E. Fernando Daniel Ojeda Càceres, war im Meppener Kreishaus zu Gast, um sich über die medizinische wie pflegerische Versorgung im Landkreis Emsland zu informieren. Er wurde begleitet von Prof. Dr. Peter Douglas Klassen, Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie im Bonifatius Hospital Lingen und Mitinitiator einer akademischen Kooperation zwischen der Universidad Catòlica in Asunción, Paraguay, und dem Bistum Osnabrück. Seit 2011 vermittelt diese Kooperation junge Mediziner aus Paraguay in emsländische Krankenhäuser zur Facharztweiterbildung. Inzwischen haben auch fünf Personen aus Paraguay ihre Ausbildung zum Krankenpfleger abgeschlossen.
Botschafter Ojeda und seine Frau Fatima zeigten im Gespräch mit Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis, Johanna Sievering, Fachbereichsleitung Gesundheit, und Richard Peters, Fachbereichsleiter Soziales, großes Interesse an der Fortsetzung und Vertiefung der Zusammenarbeit. In Paraguay gebe es diese Aus- und Weiterbildungsangebote nicht, sagte der Botschafter. In seiner Heimat seien viele junge Menschen, teils auch mit guten Deutschkenntnissen, offen für eine Ausbildung in Deutschland. Leider habe aber die Politik die Potenziale in Südamerika noch nicht im Blick.
Denkbar seien für den Botschafter auch Ausbildungs- und Einsatzmöglichkeiten in der Altenpflege, um so dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Kraujuttis wies darauf hin, dass die Zahl der über 80-Jährigen von 16.527 Ende 2017 auf annähernd 22.000 im Jahr 2030 ansteigen werde. Der Bedarf nach entsprechendem Pflegepersonal wachse demnach weiter an. Aber bereits heute schon werde bundesweit von einem Pflegenotstand gesprochen. „Hier müssen wir auch auf Emslandebene handeln, und die Zusammenarbeit mit Paraguay bietet hier eine gute Option“, sagt sie.
Neben den Möglichkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich besteht auch Interesse, mit Wirtschaftsunternehmen im Emsland zusammenzuarbeiten. Hier gibt es bereits Kooperationen und gegenseitige Besuche. Edelgard Klassen, die ebenso wie ihr Ehemann Prof. Klassen in Paraguay geboren ist und bei dem Besuch im Kreishaus mit dabei war, ist als Ansprechpartnerin beim Wirtschaftsverband Emsland im Einsatz.
Bild: Der Botschafter Fernando Ojeda (4. v. l.) informierte sich im Kreishaus über die medizinische und pflegerische Versorgung im Landkreis Emsland. Auf dem Bild sind weiterhin zu sehen (v. l.): Johanna Sievering, Richard Peters, Sigrid Kraujuttis sowie Fatima Ojeda, Edelgard Klassen und Prof. Peter Douglas Klassen. (Foto: Landkreis Emsland)