11.06.2015

Brücke über Brualer Schloot eingeweiht

Wellstahldurchlass als kostengünstige Alternative ersetzt altes Bauwerk

Meppen. Sie war stark sanierungsbedürftig und wurde nun neu gebaut: Die Brücke über den Brualer Schloot konnte nach rund einmonatiger Bauzeit fertig gestellt werden. Zur offiziellen Einweihung des Bauwerks kamen Landrat Reinhard Winter, Bürgermeister Gerd Conens (Rhede), Kreistagsabgeordneter und 1. stellvertretender Bürgermeister Gerhard Husmann (Rhede), Ortsbürgermeisterin Adele Telgen (Brual) sowie Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau beim Landkreis Emsland, vor Ort zusammen.

„Dieser Brücke kommt in mehrfacher Hinsicht eine besondere Bedeutung zu: Sie ist durch ihre Nähe zum Landschaftsschutzgebiet Brualer Schloot wichtig für den Tourismus, die Naherholung und als Verbindung zwischen den Landkreisen Emsland und Leer. Der private und gewerbliche Verkehr müsste andernfalls Umwege in Kauf nehmen“, sagte Winter.

Rhedes Bürgermeister Gerd Conens bedankte sich beim Landkreis Emsland, dem Bodenkulturzweckverband sowie den weiteren am Bauvorhaben beteiligten Firmen. „Es hat keinerlei Beschwerden aus der Bevölkerung gegeben, ein Zeichen für die gute Vorbereitung und zügige Umsetzung des Vorhabens durch die beauftragten Firmen“, so der Bürgermeister.

Die ehemalige Straßenbrücke an der Johannesstraße im Rheder Ortsteil Brual war in den 1950er Jahren erstellt worden und war nun abgängig. Vor diesem Hintergrund war die alte Brücke ab Mitte April abgerissen worden. Zunächst wurde das Stahlbetonbauwerk abgebrochen, es folgten Geländer und Schutzkonstruktionen, bevor die Baugrube trocken gelegt werden konnte.

Danach begann der Wiederaufbau der Brücke als so genannter Wellstahldurchlass, der mit Fertigteilen montiert wird und wesentlich günstiger als die konventionelle Bauweise ist. „Die Kosten für den Wellstahldurchlass belaufen sich etwa auf die Hälfte der Kosten, die für eine Brücke aus Stahlbeton zu zahlen wären“, erläuterte Winter. Noch dazu biete die relativ kurze Bauzeit enorme Vorteile, weil sie den Verkehr weniger einschränke. Für die Dauer der Arbeiten waren die betroffenen Straßenabschnitte der Johannesstraße im Landkreis Emsland und des Osseweges im Landkreis Leer voll gesperrt gewesen. Umleitungsschilder wiesen den Weg um die Baustelle herum.

Die Kosten für den Brückenneubau belaufen sich auf rund 200.000 Euro, die der Landkreis Emsland trägt.
 
Bild: (v. l.) Gerhard Husmann, 1. stellv. Bürgermeister (Rhede), Ortsbürgermeisterin Adele Telgen (Brual), Landrat Reinhard Winter, Fachbereichsleiter Detlev Thieke, Bürgermeister Gerd Conens (Rhede) (Foto: Landkreis Emsland)