Busunternehmer erhalten Zuwendungen
Investitionen für neue Echtzeitanzeigentafeln und Haltestellenschilder
Meppen. Die Einführung eines Echtzeitinformationssystems sowie die Anschaffung und Aufstellung neuer Haltestellenschilder - das sind die Projekte, die der Landkreis Emsland und die Emsländische Eisenbahn (EEB) zusammen mit den Verkehrsunternehmen in den vergangenen zwölf Monaten zur Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) erarbeitet haben. Der Landkreis Emsland und die EEB überreichten an die emsländischen Busunternehmen erste Förderbescheide für beide Projekte.
So wollen aktuell fünf Unternehmen und eine Verkehrsgemeinschaft bestehend aus mehreren Verkehrsunternehmen dasregionale Betriebsleitsystem einführen, dass dem Fahrgast in Echtzeit über Anzeigetafeln an den Haltestellen sowie über das Smartphone Informationen über tatsächliche Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Busse liefert. Zudem informiert das System über Bildschirme im Bus über den Fahrtverlauf. Die jetzt ausgehändigten Förderbescheide belaufen sich auf eine Summe von etwa 1,08 Mio. Euro.
„Weitere Unternehmen werden hier nachziehen“, betont der zuständige Dezernent Marc-André Burgdorf. Bei einer kreisweiten Umsetzung aller beteiligten Busunternehmen wäre die Anschaffung von rund 250 elektronischen Fahrscheindruckern einschließlich des notwendigen Hintergrundsystems (Rechner) erforderlich.
Die mit der neuen Technik ausgestatteten Fahrzeuge melden an einen zentralen Rechner regelmäßig die aktuellen Standorte der Busse. Von diesem Rechner wird die zentrale Datendrehscheibe des Landes Niedersachsen mit Echtzeitinformationen versorgt, die wiederrum auf den Anzeigetafeln an Haltestellen an den Busbahnhöfen und auf Smartphones erscheinen. Ein externes Beratungsbüro hat die Einführung des Systems fachtechnisch unterstützt.
Die Gesamtinvestition für dieses System beläuft sich auf etwa 1,7 Mio. Euro. „Der Landkreis Emsland fördert dieses Projekt mit einem Zuschuss in Höhe von 75 Prozent der förderfähigen Kosten und hält somit insgesamt etwa 1,27 Millionen Euro dafür bereit“, erläutert Burgdorf. Die laufenden Betriebskosten des Systems werden von den Unternehmen getragen.
Weiterhin wird der Landkreis Emsland die jährlichen Kosten für die Datendrehscheibe Niedersachsen in Höhe von 30.000 Euro übernehmen. Die Ausgaben für Anschaffung und Installation von Echtzeitanzeigetafeln an den ÖPNV-Haltestellen der IC Bahnhöfe Meppen, Papenburg und Lingen von insgesamt etwa 75.000 Euro werden ebenfalls vom Landkreis Emsland getragen.
Als weiteres Projekt ist die kreisweite Anschaffung und Aufstellung neuer Haltestellenschilder vorgesehen. Der Landkreis Emsland und die EEB konnten nun in einem ersten Schritt an zwei Unternehmen Zuwendungsbescheide in Höhe von rund 170.000 Euro übergeben.
Die neuen Halteschilder werden einheitlich gestaltet und reflektierend sein. Künftig soll an allen Haltestellen nur jeweils ein Haltestellenschild je Fahrtrichtung stehen. „Der Schilderwald wird dadurch beseitigt. Zudem sind die Haltestellen durch die reflektierenden Schilder bei Dunkelheit besser zu erkennen und sorgen damit für mehr Sicherheit der Fahrgäste, die an den Haltestellen warten“, sagt Burgdorf. Insgesamt 3200 Schilder sollen bei Gesamtkosten von rund 960.000 Euro in den kommenden zwei bis drei Jahren erneuert werden. Davon werden 87,5 Prozent (840.000 Euro) durch den Landkreis Emsland gefördert.