27.03.2025

Chancen auf Studienplatz verbessern

Kostenfreie Simulation des Medizinertests im Meppener Kreishaus

 

Meppen. Bei der Vergabe medizinischer Studienplätze ist ein fachspezifischer Eignungstest zwingend zu berücksichtigen. Daher gewinnt der Test für medizinische Studiengänge (TMS) zunehmend an Bedeutung. Der Landkreis Emsland und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn bieten am Dienstag, 8. April, eine ganztägige Simulation für den Medizinertest an. Von 9 bis 17 Uhr wird im Sitzungssaal des Meppener Kreishauses, Ordeniederung 1, unter realen Bedingungen und Einhaltung aller Zeitvorgaben die Testsituation nachgestellt.

 

Hierbei wird ein früherer Originaltest zur Anwendung kommen. Anschließend erhalten die Teilnehmenden Hinweise zur effektiven Testbearbeitung und Tipps für eine gründliche Testvorbereitung.

 

Beim TMS handelt es sich um einen mehrstündigen Auswahltest, der in diesem Jahr bundesweit zentral am 10. und 11. Mai (Frühjahrs-TMS) sowie am 8. und 9. November (Herbst-TMS) durchgeführt wird. Die Teilnahme an diesem Test, der zu einer Verbesserung der Zulassungschancen führen kann, ist freiwillig.

 

Der Medizinertest besteht aus verschiedenen Untertests. In diesen Tests soll überprüft werden, wie gut Interessierte mit naturwissenschaftlichen und medizinischen Problemstellungen umgehen können. Es werden außerdem die Arbeitsgenauigkeit und -sorgfalt, die Merkfähigkeit und das räumliche Vorstellungsvermögen geprüft.

 

Besonders wichtig ist, dass die Interessierten wissen, wie sie die verschiedenen Aufgaben effektiv bearbeiten, wie sie die Bearbeitungszeiten einschätzen können und dass sie Lösungsstrategien für eine rationelle Bearbeitung kennen. Ferner sollen sie einschätzen können, welche Kräfte ihnen in einem fünfstündigen Test (nach drei Stunden von einer einstündigen Pause unterbrochen) zur Verfügung stehen.

 

Die Teilnahme an der Testsimulation ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort über das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit unter der Telefonnummer 05921/870-184 möglich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.