Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet
Infoabend in Anlehnung an das Jugend-Theaterstück „Click it²“
Lingen. Zum Thema „Mobbing, Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet“ findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr ein Infoabend in der Beratungsstelle Logo in Lingen statt. Dazu sind alle Eltern und Interessierten eingeladen. Mandy Hermeling vom Kinderschutzbund Lingen und Hiltrud Frese von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim werden an diesem Abend zu den Themen des Theaterstückes „Click it²“ Rede und Antwort stehen. Ca. 650 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse des Gymnasiums Handrup und der Oberschulen Spelle, Freren und Lengerich werden das Stück am 15. Oktober in Lingen sehen.
Bei „Click it²“ dreht es sich um Captain@Sorglos, der am Beispiel von Silvio und dessen Klassenkameradin Billa beweisen möchte, dass der unbegrenzte und freie Zugang zum Netz absolut unbedenklich ist. Das funktioniert super, bis Billa und vor allem Silvio Opfer vom Cybermobbing werden.
Im Internet spielen nicht nur Gefahren durch Fremdtäter eine Rolle, sondern auch Gewalt unter Jugendlichen in Chaträumen, sozialen Netzwerken und Messengerprogrammen. Im sogenannten Mitmach-Web werden Kinder und Jugendliche schnell zu Tätern oder Opfern von Beleidigungen, Demütigungen und Bloßstellungen. Häufig ist den Tätern nicht bewusst, wie verletzend diese Cyberangriffe für die Opfer sind und welche Konsequenzen folgen können.
Weitere Informationen zum Elternabend, der vom Landkreis Emsland in Kooperation mit der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der Stadt Lingen – FB Kultur und dem Kinderschutzbund Lingen organisert wird, oder zum Theaterstück erhalten Interessierte per E-Mail unter carolin.kleene@emsland.de oder per Telefon unter 05931 44-2463. Die Beratungsstelle Logo befindet sich in der Wilhelmstr. 40a, 49808 Lingen.
Lingen. Zum Thema „Mobbing, Cybermobbing und sexuelle Gewalt im Internet“ findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr ein Infoabend in der Beratungsstelle Logo in Lingen statt. Dazu sind alle Eltern und Interessierten eingeladen. Mandy Hermeling vom Kinderschutzbund Lingen und Hiltrud Frese von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim werden an diesem Abend zu den Themen des Theaterstückes „Click it²“ Rede und Antwort stehen. Ca. 650 Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klasse des Gymnasiums Handrup und der Oberschulen Spelle, Freren und Lengerich werden das Stück am 15. Oktober in Lingen sehen.
Bei „Click it²“ dreht es sich um Captain@Sorglos, der am Beispiel von Silvio und dessen Klassenkameradin Billa beweisen möchte, dass der unbegrenzte und freie Zugang zum Netz absolut unbedenklich ist. Das funktioniert super, bis Billa und vor allem Silvio Opfer vom Cybermobbing werden.
Im Internet spielen nicht nur Gefahren durch Fremdtäter eine Rolle, sondern auch Gewalt unter Jugendlichen in Chaträumen, sozialen Netzwerken und Messengerprogrammen. Im sogenannten Mitmach-Web werden Kinder und Jugendliche schnell zu Tätern oder Opfern von Beleidigungen, Demütigungen und Bloßstellungen. Häufig ist den Tätern nicht bewusst, wie verletzend diese Cyberangriffe für die Opfer sind und welche Konsequenzen folgen können.
Weitere Informationen zum Elternabend, der vom Landkreis Emsland in Kooperation mit der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, der Stadt Lingen – FB Kultur und dem Kinderschutzbund Lingen organisert wird, oder zum Theaterstück erhalten Interessierte per E-Mail unter carolin.kleene@emsland.de oder per Telefon unter 05931 44-2463. Die Beratungsstelle Logo befindet sich in der Wilhelmstr. 40a, 49808 Lingen.