13.06.2018

Das Kind trinkt mit

Ausstellung „ZERO!“ klärt zu Folgen von Alkoholkonsum in Schwangerschaft auf

 

Meppen. Schwangerschaft und Alkoholkonsum vertragen sich nicht. Während einer Schwangerschaft gilt: kein Schluck, kein Risiko. Unter dem Titel „ZERO!“ veranstaltet der Landkreis Emsland eine Fachveranstaltung und eine Ausstellung, die sich mit dieser Problematik befassen.

 

Noch immer werden in Deutschland jedes Jahr über 10.000 Kinder mit Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD), den unheilbaren Folgen des mütterlichen Alkoholkonsums in der Schwangerschaft, geboren. Damit ist FASD die häufigste nicht genetisch bedingte körperliche, geistige und seelische Behinderung bei Neugeborenen. Dabei wäre FASD bei konsequentem Alkoholverzicht in der Schwangerschaft zu hundert Prozent zu vermeiden. „Ganz offensichtlich fehlt es an Wissen zum Thema Alkoholkonsum in der Schwangerschaft, so dass der Landkreis Emsland mit Fachveranstaltung und Ausstellung hier neue Wege der Prävention beschreitet“, betont Landrat Reinhard Winter. Die Fachveranstaltung am Mittwoch, 20. Juni, richtet sich an ein geladenes Fachpublikum, das mittels Vortrag und Workshops das Thema vertiefen wird. Die Ausstellung „Zero!“, die im Rahmen des Fachtages offiziell durch Landrat Winter eröffnet wird, kann von Montag, 18. Juni, bis Freitag, 29. Juni, im Meppener Kreishaus, Gebäude II, während der Öffnungszeiten der Kreisverwaltung von Bürgerinnen und Bürgern besichtigt werden.

 

Die innovative Mitmach-Ausstellung informiert erlebnisorientiert u. a. über Schwangerschaft, FASD sowie über die lebenslangen Folgen des mütterlichen Alkoholkonsums in der Schwangerschaft. Sie richtet sich primär an Jugendliche und junge Erwachsene.

 

Im Zentrum der Ausstellung steht ein begehbares Kuppelzelt, dessen Innenraum eine Gebärmutter symbolisiert. 40 Wochen Schwangerschaft aus der Perspektive des Kindes werden durch Sehen, Hören und Fühlen erlebbar. Die Zeltaußenhülle illustriert in Ausschnitten die zehn Schwangerschaftsmonate aus der Perspektive der Schwangeren und deren Umfeld.

 

Auf der dazu gehörigen Touchscreen-Station begegnen die Besucherinnen und Besucher zahlreichen Situationen, die sich mit den Themen Schwangerschaft und Alkohol aus Sicht der Mutter und ihres Umfelds beschäftigen und weiterführende Informationen für Mädchen und Frauen sowie Jungen und Männer vermitteln.

An einer weiteren Außenstation kommen FASD-Betroffene zu Wort. Sie berichten aus ihrem Alltag und geben authentische Einblicke in das Leben mit FASD mit seinen vielfältigen Problemen und Hindernissen.

 

Die Ausstellung ZERO wurde vom FASD Netzwerk Nordbayern in Kooperation mit der Jugendkunstschule Erlangen entwickelt und wird vom Bundesministerium für Gesundheit finanziell unterstützt. Die interaktive Ausstellung setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus und ist sehr gut geeignet für Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Zusätzlich stehen den Lehrkräften ein Wissensquiz und ein Lückentext zum Thema FASD als Lernzielkontrolle sowie weiterführende Informationen unter www.wenn-schwanger-dann-zero.de zur Verfügung.

 

Weitere Informationen und Anmeldungen zu Besuchen durch Schülergruppen beim Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Kristina Knese, unter der Rufnummer 05931/44-1713 sowie bei Cornelia Berends unter der Telefonnummer 05931/442413.