Das Erbe der Kriegskinder
Landkreis Emsland lädt zum Vortrag mit Dr. Christian Hutter ein
Meppen. Der Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland lädt zu einem öffentlichen und kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Das Erbe der Kriegskinder“ ein. Dr. Christian Hutter, Leiter des Psychologischen Beratungszentrums (efle) Lingen, trägt dazu am Dienstag, 23. September, von 19 bis 21 Uhr im Kreishaus Meppen vor.
Das Bedürfnis zu fragen, zu reden und zu zeigen bricht das lange Schweigen, das die Nachkriegsgeneration oftmals aufrechterhalten hatte. „Frag ja nicht!“, „Erzähl kein Sterbenswörtchen!“ oder ähnliche Sätze haben so manche deutsche Nachkriegsbiografie, wenn nicht sogar die Nachkriegsgeneration vom ersten Tag an geprägt. Aber die Lebenssituation und die Bedürfnisse haben sich verändert. Heute werden Fragen gestellt, wie „Was haben wir erfahren und erlebt?“, „Worüber wurde geschwiegen?“, „Welches beschwiegene Erbe prägt bis heute unsere Familien?“. Der Referent greift diese Fragen in seinem Vortrag auf und versucht, Antworten darauf zu geben.
Um Anmeldung beim Landkreis Emsland, Seniorenstützpunkt, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931/441255 und per E-Mail an seniorenstuetzpunkt@emsland.de wird gebeten.
Meppen. Der Seniorenstützpunkt des Landkreises Emsland lädt zu einem öffentlichen und kostenfreien Vortrag mit dem Titel „Das Erbe der Kriegskinder“ ein. Dr. Christian Hutter, Leiter des Psychologischen Beratungszentrums (efle) Lingen, trägt dazu am Dienstag, 23. September, von 19 bis 21 Uhr im Kreishaus Meppen vor.
Das Bedürfnis zu fragen, zu reden und zu zeigen bricht das lange Schweigen, das die Nachkriegsgeneration oftmals aufrechterhalten hatte. „Frag ja nicht!“, „Erzähl kein Sterbenswörtchen!“ oder ähnliche Sätze haben so manche deutsche Nachkriegsbiografie, wenn nicht sogar die Nachkriegsgeneration vom ersten Tag an geprägt. Aber die Lebenssituation und die Bedürfnisse haben sich verändert. Heute werden Fragen gestellt, wie „Was haben wir erfahren und erlebt?“, „Worüber wurde geschwiegen?“, „Welches beschwiegene Erbe prägt bis heute unsere Familien?“. Der Referent greift diese Fragen in seinem Vortrag auf und versucht, Antworten darauf zu geben.
Um Anmeldung beim Landkreis Emsland, Seniorenstützpunkt, Ansprechpartnerin Kerstin Knoll, unter der Telefonnummer 05931/441255 und per E-Mail an seniorenstuetzpunkt@emsland.de wird gebeten.