12.10.2017

Der Weg ins digitale Bildungszeitalter

Fachtag am 26. Oktober eröffnet Einblicke in schöne neue Lernwelt

 

Papenburg. Durch die Digitalisierung verändert sich unsere Lebenswelt rasant. Das stellt auch die Schulen vor große Herausforderungen. Die Bildungsregion Emsland lädt daher die Schulen und Schulträger am Donnerstag, 26. Oktober, zum Fachtag „Digitale Bildung“ nach Papenburg ein, bei dem die Teilnehmer Informationen erhalten und eigene Erfahrungen in diesem Bereich miteinander teilen können. Impulsvorträge und Workshops bieten die Möglichkeit, sich mit den Instrumenten der digitalen Bildung auseinanderzusetzen. Der Fachtag findet von 8.30 bis etwa 15.30 Uhr im Gymnasium Papenburg, Russellstraße 33, in Papenburg statt.

 

„Schulen mit einem gut aufgestellten Bildungssystem und qualifizierten Lehrkräften sind die Basis für eine erfolgreiche Gesellschaft, denn sie bilden die künftigen Generationen von Fachkräften aus. Der Fachtag soll dabei helfen, gemeinsam den Weg in ein digitales Bildungszeitalter weiterzugehen“, betont Landrat Reinhard Winter.

 

Im Mittelpunkt des Fachtages soll der Umgang mit E-Learning-Plattformen, Schullizenzen und so genannten open-source-Lösungen stehen. Nach der Begrüßung durch Martin Gerenkamp, Erster Kreisrat des Landkreises Emsland, werden zahlreiche Referenten den Fachtag gestalten. Unter ihnen ist auch Martin Fugmann vom Evangelisch Stiftischen Gymnasium in Gütersloh. Bis 2016 leitete Fugmann die „German International School of Silicon Valley“ in den USA und etablierte dort das Konzept „eSchool21“. Auf dem Fachtag wird er das Fortbildungskonzept „Digital leadership – Wie Schulleiterinnen und Schulleiter ihre Schule für die Digitalisierung fit machen“ vorstellen und einen interessanten Einblick in ein Lernmanagement-System speziell für den Einsatz in Notebook-Klassen geben.

 

Darüber hinaus wird Marion Bohse in ihrem Vortrag das Medienzentrum Emsland als aktiven Lernort für Schüler und Lehrer vorstellen. Referent Volker Jürgens von der AixConcept GmbH in Aachen befasst sich mit Microsoft Office 365 und Matthias Hupfer von der metaVentis GmbH in Weimar führt in open-Source Lösungen für Schulen ein. Ebenfalls vertreten ist die Berliner Firma eLeDia – eLearning im Dialog GmbH mit Dag Klimas, der die Lernplattform Moodle vorstellt. Michael Schönbeck von der SBE network solutions GmbH in Heilbronn führt in das Angebot LogoDidact ein, das modernen Schulunterricht mit Tablets ermöglicht. Am Nachmittag bieten Workshops die Möglichkeit, einzelne Angebote zum digitalen Lernen auszuprobieren und zu vertiefen.

 

Anmeldungen zu diesem kostenlosen Angebot nimmt das Bildungsbüro des Landkreises Emsland bis Mittwoch, 18. Oktober, unter der Telefonnummer 05931/442216 und der E-Mail-Adresse kristin.asmus@emsland.de entgegen. Weitere Informationen zum Fachtag sind im Internet unter www.bildungsregion-emsland.de zu finden.