28.10.2014

Die Geschichte der Emslandlager


Zwei öffentliche Führungen am Sonntag

Meppen. Zum vorletzten Mal in diesem Jahr bietet die Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, am Sonntag, 2. November, um 11 und um 15 Uhr zwei öffentliche Führungen an. Sie beginnen mit einem einführenden bebilderten Vortrag über die Geschichte der 15 Emslandlager von der Einrichtung der ersten drei Lager als Konzentrationslager im Sommer 1933 bis zur Befreiung bzw. Auflösung im April 1945.

Im Anschluss an den Vortrag werden auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen Informationen zur heutigen Gestaltung des Außengeländes gegeben. Zum Abschluss des knapp zweistündigen Programms findet eine kurze Einführung in die Dauerausstellungen und die Sonderausstellung „Auf der Suche nach Carl von Ossietzky“ mit künstlerischen Arbeiten von Detlef Kappeler statt, bevor die Ausstellungen individuell besucht werden können.

Zu den Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kosten betragen 4 für Erwachsene und 2 für Jugendliche. Gruppenführungen können unter der Rufnummer 05955/988950 vereinbart sowie per E-Mail unter fuehrungen@gedenkstaette-esterwegen.de angefragt werden.

Die Gedenkstätte ist ab November dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Vom 15. Dezember bis 15. Januar sowie und montags bleibt sie geschlossen (Oster- u. Pfingstmontag geöffnet).

Weitere Informationen sind unter www.gedenkstaette-esterwegen.de zu finden.