"Digitales Aufwach(s)en"
Dritter emsländischer Medienpräventionstag findet statt – Anmeldungen laufen
Meppen. Kinder und Jugendliche wachsen mit den weitläufigen Kommunikationsmöglichkeiten auf, die das Internet ihnen bietet und die Einfluss auf ihre Lebens- und Freizeitgestaltung haben. Um hier Orientierung zu geben, veranstaltet der Landkreis Emsland am Dienstag, 14. Februar, von 9 bis 16 Uhr den dritten Medienpräventionstag. Unter dem Motto „Digitales Aufwach(s)en“ findet die Veranstaltung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen statt. Angesprochen von dieser Fortbildung sind Akteure für Bildung, Jugend und Medienarbeit. Anmeldungen sind bis zum 31. Januar möglich.
„Mit einem breiten Themenspektrum wollen wir das Aufwachsen im digitalen Zeitalter beleuchten und zugleich darauf hinweisen, dass dabei Begleitung sowie das Einhalten von Werten und Normen unerlässlich sind“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Nach der Begrüßung durch den Landrat führt Dr. Daniel Hajok von der Universität Erfurt in seinem Eröffnungsvortrag in die Chancen und Risiken der digitalen Medien für das Heranwachsen junger Menschen ein. Als weiterer Gastredner konnte Jens Wiemken von der Niedersächsischen Landesmedienanstalt gewonnen werden. Er wird den kulturellen Wandel durch Smartphones darstellen. Beide Gastredner haben sich ebenfalls bereit erklärt, einen der anschließenden Workshops anzubieten.
In insgesamt fünf Workshops haben die Teilnehmer Gelegenheit, Themen zu vertiefen, Fragen zu stellen und Anregungen zu geben. Angeboten werden der Workshop „Chancen und Risiken digitaler Medien für das Heranwachsen junger Menschen – Ausgewählte ,Dimensionen´“ unter der Leitung von Dr. Daniel Hajok, der Workshop „Jugendmedienschutz – Virtuelle Welten und Computerspiele“ mit Jens Wiemken und der Workshop „Digital Na(t)ives 2015 – eine besondere Umfrage“, den Peter Siebert von der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sowie Sven Kruppik vom Landkreis Emsland begleiten werden. Eine weitere Arbeitsgruppe widmet sich der Frage „Soziale Netzwerke als Kommunikation in der Schule?“, der Michael Brendel vom Ludwig-Windthorst-Haus Lingen nachgehen wird. Im Workshop „Rechtliches im Internet“ wird Rechtsanwalt Hannes Albers aus Lingen juristische Hintergründe beleuchten.
Die Teilnahme am Präventionstag kostet 30 Euro. Anmeldungen werden beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Sven Kruppik, unter der E-Mail-Adresse sven.kruppik@emsland.de sowie unter der Telefonnummer 05931/441439 entgegen genommen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich erstmals auch online über www.emsland.de/praevention für eine Teilnahme zu registrieren. Hier stehen auch die Flyer zum Präventionstag sowie weitere Informationen zur Veranstaltung bereit.