E 233: Aktueller Planungsstand im Bereich Bokeloh
Landkreis Emsland lädt zur Bürgerinformationsversammlung in den Kossehof ein
Meppen. Der aktuelle Planungsstand zum Ausbau der Europastraße 233 zwischen Meppen (A 31) und Emstek (A 1) soll näher vorgestellt werden. In einer Bürgerinformationsversammlung geht es insbesondere um den Abschnitt 2 vom Kreuz Bundesstraße 70 bis Haselünne und die darin enthaltene Gesamtlösung im Bereich Bokeloh. Die Veranstaltung soll am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Kossehof, Vogelpohlstraße 3, in Meppen stattfinden.
„Wir kommen damit unserer Zusage nach, transparent und in enger Abstimmung mit den Betroffenen vorzugehen“, betont Landrat Reinhard Winter. Gemeinsam mit dem zuständigen Dezernent Dirk Kopmeyer wird der Landrat die anwesenden Bürgerinnen und Bürgern in der Versammlung über den derzeitigen Sachstand näher informieren und ihre Fragen beantworten.
Zuletzt hatte die im April 2014 eingeführte Richtlinie für die Anlage von Landstraßen durch den Bund zu Überprüfungen in der Planung geführt. Nach abschließenden Abstimmungsgesprächen mit dem Bund stand fest, dass die E 233 im Bereich der Anschlussstelle Bokeloh nun doch in Tieflage geführt werden kann. Die Landesstraße 61 soll überführt und der südliche Teil der Anschlussstelle zur Entzerrung des Verkehrs in Richtung Meppen versetzt gebaut werden. Der Kreisentwicklungsausschuss stimmte in seiner Sitzung Anfang März dieser Variante zu.
Meppen. Der aktuelle Planungsstand zum Ausbau der Europastraße 233 zwischen Meppen (A 31) und Emstek (A 1) soll näher vorgestellt werden. In einer Bürgerinformationsversammlung geht es insbesondere um den Abschnitt 2 vom Kreuz Bundesstraße 70 bis Haselünne und die darin enthaltene Gesamtlösung im Bereich Bokeloh. Die Veranstaltung soll am Dienstag, 12. April, um 19.30 Uhr im Kossehof, Vogelpohlstraße 3, in Meppen stattfinden.
„Wir kommen damit unserer Zusage nach, transparent und in enger Abstimmung mit den Betroffenen vorzugehen“, betont Landrat Reinhard Winter. Gemeinsam mit dem zuständigen Dezernent Dirk Kopmeyer wird der Landrat die anwesenden Bürgerinnen und Bürgern in der Versammlung über den derzeitigen Sachstand näher informieren und ihre Fragen beantworten.
Zuletzt hatte die im April 2014 eingeführte Richtlinie für die Anlage von Landstraßen durch den Bund zu Überprüfungen in der Planung geführt. Nach abschließenden Abstimmungsgesprächen mit dem Bund stand fest, dass die E 233 im Bereich der Anschlussstelle Bokeloh nun doch in Tieflage geführt werden kann. Die Landesstraße 61 soll überführt und der südliche Teil der Anschlussstelle zur Entzerrung des Verkehrs in Richtung Meppen versetzt gebaut werden. Der Kreisentwicklungsausschuss stimmte in seiner Sitzung Anfang März dieser Variante zu.