Ehrenamt in seiner ganzen Vielfalt
Landkreis Emsland ruft zum Fotowettbewerb „freiwillig.motiviert“ auf
Meppen. Bereits seit 2013 wirbt der Landkreis Emsland mit den „freiwillig. will ich.“-Plakaten im gesamten Kreisgebiet für freiwilliges Engagement. Aber es gibt immer neue Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche, die oft überraschend sind und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollten. Darum ruft der Landkreis Emsland zum Fotowettbewerb „freiwillig. motiviert“ auf, der bürgerschaftlich Engagierte in ihrem Einsatz zeigen soll.
„Die bekannten Einsatzfelder liegen im Sport, in den Heimatvereinen und den Kirchengemeinden. Aber kennen Sie die Rettungshundestaffel, die Stenotypistenvereinigung und die KiGa-Väter? Um die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements aufzuzeigen, möchte ich Sie einladen, an dem Fotowettbewerb teilzunehmen“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Porträts von Einzelpersonen während ihrer freiwilligen Tätigkeit oder von Gruppen in ihrem Element können eingesandt werden. Die kreativsten und spannendsten Aufnahmen sollen zu einer Fotowanderausstellung zusammengestellt werden. Sie soll nach einer ersten Präsentation im Meppener Kreishaus allen interessierten Kommunen und Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Eine Jury besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, der emsländischen Presse und der Kreisverwaltung zeichnet die besten drei Vorschläge mit einem Preisgeld von jeweils 150, 300 und 500 Euro aus.
Zusätzlich wird ein Preis „freiwillig. mal anders.“ vergeben. Dieser zusätzliche Preis richtet sich an Menschen mit Behinderung, die sich ehrenamtlich in einem Projekt, einem Verein und einer Einrichtung im Landkreis Emsland engagieren.
Die Fotobeiträge können bis zum 30. September 2015 mit einer kurzen Beschreibung unter der E-Mail-Adresse ehrenamt@emsland.de eingereicht werden.
Weitere Fragen rund um den Fotowettbewerb beantwortet der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Ansprechpartnerin Heike Baalmann, unter ehrenamt@emsland.de und 05931/44-1322. Dort sind auch Handzettel, das Plakat und ein Anschreiben in leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten erhältlich.
.
Meppen. Bereits seit 2013 wirbt der Landkreis Emsland mit den „freiwillig. will ich.“-Plakaten im gesamten Kreisgebiet für freiwilliges Engagement. Aber es gibt immer neue Einsatzmöglichkeiten für Ehrenamtliche, die oft überraschend sind und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden sollten. Darum ruft der Landkreis Emsland zum Fotowettbewerb „freiwillig. motiviert“ auf, der bürgerschaftlich Engagierte in ihrem Einsatz zeigen soll.
„Die bekannten Einsatzfelder liegen im Sport, in den Heimatvereinen und den Kirchengemeinden. Aber kennen Sie die Rettungshundestaffel, die Stenotypistenvereinigung und die KiGa-Väter? Um die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements aufzuzeigen, möchte ich Sie einladen, an dem Fotowettbewerb teilzunehmen“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Porträts von Einzelpersonen während ihrer freiwilligen Tätigkeit oder von Gruppen in ihrem Element können eingesandt werden. Die kreativsten und spannendsten Aufnahmen sollen zu einer Fotowanderausstellung zusammengestellt werden. Sie soll nach einer ersten Präsentation im Meppener Kreishaus allen interessierten Kommunen und Institutionen zur Verfügung gestellt werden. Eine Jury besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Politik, der emsländischen Presse und der Kreisverwaltung zeichnet die besten drei Vorschläge mit einem Preisgeld von jeweils 150, 300 und 500 Euro aus.
Zusätzlich wird ein Preis „freiwillig. mal anders.“ vergeben. Dieser zusätzliche Preis richtet sich an Menschen mit Behinderung, die sich ehrenamtlich in einem Projekt, einem Verein und einer Einrichtung im Landkreis Emsland engagieren.
Die Fotobeiträge können bis zum 30. September 2015 mit einer kurzen Beschreibung unter der E-Mail-Adresse ehrenamt@emsland.de eingereicht werden.
Weitere Fragen rund um den Fotowettbewerb beantwortet der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Ansprechpartnerin Heike Baalmann, unter ehrenamt@emsland.de und 05931/44-1322. Dort sind auch Handzettel, das Plakat und ein Anschreiben in leichter Sprache für Menschen mit Lernschwierigkeiten erhältlich.
.