Ehrenamtliche gesucht
Schulung von Integrationslotsen – Noch Plätze frei
Meppen. Die zunehmende Aufnahme von Flüchtlingen sowie die Zuwanderung aus anderen EU-Ländern bringen auch für die emsländischen Städte und Gemeinden neue Herausforderungen mit sich. Um den Neuankömmlingen eine frühzeitige Aufnahme in die Gesellschaft zu ermöglichen, wird das Engagement ehrenamtlicher Integrationslotsen immer wichtiger. Vor allem im mittleren Emsland werden noch Ehrenamtliche gesucht. Ausgebildet werden die ehrenamtlichen Integrationslotsen in einer Qualifizierung, die der Landkreis Emsland in Meppen anbietet.
Für den 50 Unterrichtseinheiten umfassenden Kursus werden weitere Teilnehmer gesucht. Am Donnerstag, 30. Oktober, findet das nächste Treffen um 18 Uhr in den Räumen des Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt in der Schützenstraße 17 statt. Während der Qualifikation werden Kenntnisse zu Einwanderungsprozessen, Integrationsverläufen und Kommunikation vermittelt sowie die interkulturelle Kompetenz und das eigene Vorurteilsbewusstsein geschärft. Konkrete Unterstützungssituationen für Neuzugewanderte werden besprochen und geübt.
Bisher sind mehr als 100 Integrationslotsen kreisweit aktiv und mit vielen hauptamtlichen Akteuren vernetzt. Die Lotsen werden nach dem Kursus vom Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt und von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe im Landkreis Emsland begleitet.
Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/441448 erhältlich.
Meppen. Die zunehmende Aufnahme von Flüchtlingen sowie die Zuwanderung aus anderen EU-Ländern bringen auch für die emsländischen Städte und Gemeinden neue Herausforderungen mit sich. Um den Neuankömmlingen eine frühzeitige Aufnahme in die Gesellschaft zu ermöglichen, wird das Engagement ehrenamtlicher Integrationslotsen immer wichtiger. Vor allem im mittleren Emsland werden noch Ehrenamtliche gesucht. Ausgebildet werden die ehrenamtlichen Integrationslotsen in einer Qualifizierung, die der Landkreis Emsland in Meppen anbietet.
Für den 50 Unterrichtseinheiten umfassenden Kursus werden weitere Teilnehmer gesucht. Am Donnerstag, 30. Oktober, findet das nächste Treffen um 18 Uhr in den Räumen des Jugendmigrationsdienstes der Arbeiterwohlfahrt in der Schützenstraße 17 statt. Während der Qualifikation werden Kenntnisse zu Einwanderungsprozessen, Integrationsverläufen und Kommunikation vermittelt sowie die interkulturelle Kompetenz und das eigene Vorurteilsbewusstsein geschärft. Konkrete Unterstützungssituationen für Neuzugewanderte werden besprochen und geübt.
Bisher sind mehr als 100 Integrationslotsen kreisweit aktiv und mit vielen hauptamtlichen Akteuren vernetzt. Die Lotsen werden nach dem Kursus vom Jugendmigrationsdienst der Arbeiterwohlfahrt und von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe im Landkreis Emsland begleitet.
Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/441448 erhältlich.