31.08.2015

Einführung in die Geschichte des Lagers

Öffentliche Führungen finden in Gedenkstätte Esterwegen statt

Meppen. Am Sonntag, 6. September, bietet die Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, um 11 und 15 Uhr erneut öffentliche Führungen an. Ein einführender bebilderter Vortrag im Besucherzentrum gibt einen Überblick über die Geschichte der 15 Lager, die die Nationalsozialisten ab Sommer 1933 am Rande der emsländischen Moorgebiete errichten ließen. Sie sind bis 1945 als Konzentrations-, Strafgefangenen- oder Kriegsgefangenenlager genutzt worden.

Im Anschluss werden auf dem Gelände des früheren Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen Erläuterungen zur Geschichte des Lagers und zur heutigen Gestaltung des Außengeländes der Gedenkstätte gegeben. Das knapp zweistündige Programm endet mit einer Einführung in die Dauerausstellungen und die Sonderausstellung „Abgeurteilt. Gefangene in der Strafanstalt Lingen und den Emslandlagern 1935-1945“, die anschließend individuell besucht werden können.

Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich. Die Kosten betragen 5 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Jugendliche.

Weitere Informationen unter www.gedenkstatte-esterwegen.de und telefonisch unter 05955/988950.