Emsland RADexpress startet in die Saison
Busse befahren vom 8. April bis 5. November sieben Linien
Meppen. Der Emsland RADexpress ist nicht nur ein wichtiger Teil des touristischen Angebots im Landkreis Emsland, sondern verbessert auch die Verbindungen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Mit Beginn der Osterferien ist der RADexpress ab Samstag, 8. April, an den Wochenenden und Feiertagen wieder kreisweit unterwegs.
„Die Fahrgastzahlen von 2015 mit insgesamt 15.175 Fahrgästen haben wir fast wieder erreicht. In der Saison 2016 haben insgesamt 14.653 Personen den Service des Emsland-RADexpress genutzt“, sagt Landrat Reinhard Winter. Damit stehe ein umfängliches ÖPNV-Angebot an Samstagen bis in die frühen Abendstunden sowie an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. „Die Fahrgastzahlen belegen, dass zu diesen Zeiten Bedarf vorhanden ist, der mit dem RADexpress abgedeckt wird“, betont Winter.
Auch in dieser Saison haben sich Änderungen in den insgesamt sieben Emsland-RADexpress-Linien ergeben. Die Nordhümmling-Linie von Papenburg nach Esterwegen wird nach dem Ende der Landesgartenschau in ihrem ursprünglichen Streckenverlauf gefahren, d. h. die Verlängerung nach Aschendorf fällt ab dieser Saison weg. Die Dankern-Linie von Rütenbrock bis zum Bahnhof in Haren hingegen wird bis Meppen verlängert und im Bereich des Stadtteils Rütenbrock werden zusätzliche Haltestellen angefahren. „Durch diese Linienveränderung verfügen die Bürger aus dem Bereich Rütenbrock durch den RADexpress über eine direkte ÖPNV-Verbindung nach Meppen“, sagt Winter. Die Naturpark-Linie von Meppen über Groß Hesepe bis Twist bindet erstmals die Ortschaft Rühle direkt ein.
Die weiteren Strecken wie die Hümmling-Linie von Lathen über Sögel nach Werlte, die Hasetal-Linie von Meppen über Haselünne nach Herzlake, die Lingener-Land-Linie, die Lingen, das Erholungsgebiet Saller See und Lengerich miteinander verknüpft, sowie die Grafschaft-Bentheim-Line von Lingen über Wietmarschen nach Nordhorn, wo eine Verbindung zum Fietsenbus besteht, bleiben unverändert.
Die Fahrzeiten der RADexpress-Busse sind an die An- und Abfahrtzeiten des Bahnverkehrs ausgerichtet, um eine Kombination mit Bahn und Bus zu ermöglichen. Das Emsland-Touren-Ticket ist in den Regionalexpresszügen der Westfalenbahn auf der Emslandstrecke unverändert durchgehend von Rheine bis nach Emden-Außenhafen einen Tag lang gültig. Zwei Fahrgäste zahlen 19 Euro. Jede weitere Person bis maximal fünf Personen zahlt 5 Euro; Fahrräder sind inbegriffen. Das Ticket ist auch im RADexpress gültig.
Fahrgäste, die lediglich den RADexpress nutzen möchten, können ein Ticket zum jeweiligen Tarif des Busunternehmens lösen. Die Fahrradmitnahme beträgt 1,10 Euro.
Der RADexpress fährt bis zum Ende der Herbstferien am 5. November. Mit dem Emsland-Routenplaner (www.emsland-routenplaner.de) ist eine individuelle Planung der Radtour von zuhause aus möglich. Tourenvorschläge und Ausflugsziele runden das Angebot ab. Ganz einfach lässt sich die Karte ausdrucken oder ein GPS-Track herunterladen. Der Fahrplan zum RADexpress mit Übersichtskarte und vielen Tourenvorschlägen ist kostenfrei in allen emsländischen Tourist Infos erhältlich.
Weitere Informationen zum Emsland RADexpress mit allen Fahrplänen und vielem mehr unter http://www.emsland-radexpress.de
Bild: Vom 8. April bis 5. November ist der RADexpress im Landkreis Emsland unterwegs. (Foto: Landkreis Emsland)