01.09.2017

„Emsland-WLAN“ für Vereine

Landkreis Emsland stößt Vernetzung an – EmslandTel. hält kostenloses Angebot bereit

 

Meppen. „Das Emsland ist von einem engagierten und vielfältigen Vereinsleben geprägt. Die Vereine sind die Zentren des gesellschaftlichen Lebens selbst in den kleinsten Ortschaften. Da wir ohnehin einen flächendeckenden Breitbandausbau verfolgen und ein entsprechendes Angebot an WLAN-Hotspots anbieten wollen, sind Vereinshäuser und Heimathäuser sinnvolle Standorte, denn hier kommen Menschen zusammen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Bei einem Pressegespräch stellte Winter die Initiative „Emsland-WLAN“ vor, die einen kostenlosen Betrieb für WLAN-Hotspots vorsieht.

 

Andreas Schröder und Sebastian Hoogland, Geschäftsführer der EmslandTel.Net GmbH, hatten sich bereit erklärt, sich an dieser Initiative zu beteiligen. Gemeinsam mit Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland, und Hermann Bröring, Vorsitzender des Emsländischen Heimatbundes, fand das Gespräch im Meppener Kreishausstatt.

 

Künftig sollen kreisweit Versammlungsorte der Vereine und örtliche Gemeinschaften durch den Anbieter EmslandTel. mit einem Internetanschluss nebst WLAN-Betrieb versorgt werden. EmslandTel. wird die interessierten Vereine und Verbände an den eigenen Backbone, den Kernbereich des unternehmenseigenen Telekommunikationsnetzes mit hoher Datenübertragungsrate, anbinden und – soweit technisch möglich – mit einem Internetanschluss von 30 Mbit/s versorgen. EmslandTel. kündigte an, die laufenden Kosten für den Internetanschluss einschließlich des WLAN-Betriebs zu übernehmen. „Die Einrichtung der Geräte, die Einweisung der verantwortlichen Ansprechpartner in den Vereinen und die laufende Betreuung über die Hotline bieten wir ebenfalls als Teil unseres Sponsorings an“, erläutert Schröder. Das Angebot sei in seiner Laufzeit nicht beschränkt.

 

Der Landkreis Emsland hat zuvor bei rund 80 Heimatvereinen und fast 350 Sportvereinen abgefragt, ob Interesse an Emsland-WLAN besteht.150 Standorte für WLAN-Hotspots sind durch entsprechende Rückmeldungen der Vereine auf diesem Weg identifiziert worden. Die Vereine können dieses Angebot nutzen, können aber auch einen anderen WLAN-Anbieter wählen.

 

Darüber hinaus entstehen den Vereinen und Verbänden Kosten in Höhe von etwa 200 Euro für die so genannte Hardware (u. a. Antenne, Halterung, Router). Dies werde von den Vereinen und Verbänden oftmals als nicht zu schulternde finanzielle Belastung empfunden. „Den zuständigen Gremien des Landkreises Emsland werde ich daher vorschlagen, jedem teilnehmenden Verein einen einmaligen Zuschuss von 150 Euro zu gewähren“, sagt Winter.

 

„Mit dem großzügigen Betreiberangebot des Unternehmens EmslandTel.net und dem Zuschuss durch den Landkreis ergibt sich ein attraktives Konzept, um ein WLAN-Hotspotsystem für die Heimatvereine einzurichten“, betont Bröring. „Für die Sportvereine ist dies eine große Chance, ihr Vereinsleben künftig noch vielfältiger zu gestalten und ihre Rolle als Multiplikator in der Dorfgemeinschaft noch weiter auszubauen“, sagt Koop.

 

Ebenfalls Bestandteil der Initiative Emsland-WLAN ist es, die kreiseigenen Liegenschaften an ein Hotspotsystem anzubinden. Darunter das Medienzentrum Emsland, die Emslandmuseen Schloss Clemenswerth und Lingen, das Emsland Moormuseum und die Gedenkstätte Esterwegen. Die vorbereitenden Arbeiten laufen derzeit.

 

Auf Beschluss des Kreistags hatte der Landkreis Emsland im vergangenen Jahr ein Konzept zur Etablierung von WLAN-Hotspot-Systemen im Landkreis Emsland mit einem Gesamtbudget von 22.000 Euro erstellt. Nach einer Bestandsanalyse der vorhandenen WLAN-Hotspots wurde das Ziel formuliert, dass sowohl die kreiseigenen Liegenschaften als auch weitere Gebäude und Plätze mit einem öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspot ausgestattet werden sollen.

 

Bild: (v. l.) Der zuständige Dezernent Michael Steffens, Landrat Reinhard Winter, Andreas Schröder und Sebastian Hoogland, Geschäftsführer der EmslandTel.Net, Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland, und Hermann Bröring, Vorsitzender des Emsländischen Heimatbundes, stellen gemeinsam „Emsland-WLAN“ vor. (Foto: Landkreis Emsland)