26.01.2016

"Emsland als erfolgreiche und symphatische Region präsentiert"       

Landkreis als Aussteller auf Internationaler Grüner Woche in Berlin

Meppen/Berlin. Kulinarische Besonderheiten aus dem Emsland, flankiert durch spannende Informationen zu Touristik und Wirtschaft – das war die Grundidee, mit der der Landkreis Emsland sich in der vergangenen Woche auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin einer breiten Öffentlichkeit präsentierte. Dass das Konzept aufging, belegte der große Andrang auf dem Gemeinschaftsstand des Deutschen Landkreistages, den der Landkreis Emsland für seinen Auftritt nutzen konnte. „Wir haben den Bogen gespannt zwischen Tradition und Moderne und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern ein liebenswertes und vielfältiges Bild unseres erfolgreichen Landkreises vermittelt haben“, zeigt sich Landrat Reinhard Winter zufrieden.

Vertreter der Emsland Touristik und der emsländischen Wirtschaftsförderung verteilten Informationsmaterial und beantworteten alle Fragen rund um Urlaub, Leben und Arbeiten in der Region. Denn neben den vielen Besuchern aus Niedersachsen und dem Emsland fanden auch zahlreiche bundesweite Messebesucher den Weg an den emsländischen Stand und zeigten sich überrascht über den Landkreis und seine Entwicklung.

Für die kulinarischen Highlights sorgte vor Ort die Firma Adla Gourmet aus Breddenberg, die mit einer eigenen Kochstation vertreten war und Kostproben ihres hochwertigen Fleischangebotes präsentierte. In Ergänzung dazu bot Carolin Wübbels vom Kräuterhof Rosen Dips und Gemüseaufstriche, deren Zubereitung sie auch auf der großen Hallenbühne einem breiten Publikum charmant erläuterte. Als Abrundung fungierte das Angebot der Kornbrennerei Rosche, das neben der Verköstigung und dem Auftritt der Kornkönigin Johanna ebenfalls eine Darbietung der bekannten Kornakademie auf der zentralen Bühne umfasste.

Zwei Darsteller des Theaterpädagogischen Zentrums der Emsländischen Landschaft e. V. führten darüber hinaus ein selbst entwickeltes Bühnenstück auf, das einen liebevollen Blick auf die Historie, besondere Geschichten, Eigenheiten und die Entwicklung der Region warf. „Mit dem bunten und interessanten Programm haben wir viele Messebesucher an unseren Stand locken, viele gute Gespräche mit teils hochkarätigen Gästen führen und insgesamt hervorragende Werbung für den Standort Emsland betreiben können“, zieht Winter eine durchweg positive Bilanz über den Auftritt in Berlin.


Bild: Landrat Reinhard Winter (2.v.r.) und das Team aus dem Emsland auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit Besucher Hermann Wester (r.), Präsident des Emsländischen Landvolkes (Foto: Landkreis Emsland)