"Emsland Filmklappe" geht in Produktion
Videowettbewerb startet – Bis zu 200 Euro Preisgeld
Meppen. „Die Emsland Filmklappe“ geht ab sofort wieder in Produktion: Zum dritten Mal sind Schulklassen, Film-AGs, Kindergartengruppen oder Hobby-Filmer aus dem Landkreis Emsland aufgerufen, mit einem selbst gedrehten Videofilm am Kurzfilmwettbewerb teilzunehmen.
Den Startschuss für das Projekt gaben nun Erster Kreisrat Martin Gerenkamp in Vertretung des Schirmherrn Landrat Reinhard Winter, sowie Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland, Standort Lingen, der für die Planung und Durchführung des Wettbewerbs zuständig ist, im Meppener Kreishaus. Unterstützt wurden sie dabei von Georg Schröer, der den Förderer Sparkasse Emsland vertrat, und den Kooperationspartnern Karsten Streeck vom Meppener Jugendzentrum, dem Jugendzentrum Papenburg mit Ragnar Wilke sowie Astrid Muckli von den Kinobetrieben Muckli. Weiterer Partner ist die Volkshochschule Meppen mit Studienleiter Eckhard Ströder.
„Die Vielfalt dessen, was in den vergangenen Wettbewerben von den Jugendlichen präsentiert wurde, war beeindruckend“, sagte Gerenkamp. „Wir hoffen auf zahlreiche Beiträge aus Nord, Süd und auch aus der Mitte, wo der Zuspruch in der Vergangenheit ein wenig zurückhaltend war“, wünscht sich Höckner eine kreisweit rege Teilnahme.
Voraussetzung ist, dass der Film im Schuljahr 2014/15 entstanden ist und die Nachwuchsfilmer zum Zeitpunkt der Produktion noch einen Kindergarten bzw. eine Schule besucht haben. Bei dem Beitrag kann es sich um einen Kurzspielfilm, eine Dokumentation, eine Reportage oder einen Trickfilm handeln. Das Thema des Films kann frei gewählt werden. „Der Film lebt von der Geschichte“, so Höckner. Darum sollte er eine nachvollziehbare Geschichte erzählen und frei nach dem Motto „weniger ist mehr“ möglichst eine Länge von 15 Minuten einhalten. „Kriterien für die Bewertung der Filme sind somit die Originalität der Filmidee, die schauspielerisch-kreative Umsetzung und dass der Einsatz filmgestalterischer Mittel zu erkennen ist“, erläutert Gerenkamp.
Der Einsendeschluss für die Filmbeiträge, die auf einem Stick, einer DVD oder einer CD eingereicht werden können, ist der 15. September 2015. Prämiert werden die beiden jeweils besten Filme in den Kategorien „Förderschule“, „Kindergarten/Grundschule“, „Sekundarbereich Klassen 5 bis 7“, „Sekundarbereich Klassen 8 bis 10“ und „Sekundarbereich Klassen 11 bis 13“. Eine Jury, die mit Vertretern des Medienzentrums Emsland, der Sponsoren und mit Schülerinnen und Schülern besetzt ist, entscheidet über die Siegerfilme. Der erste Preis ist mit 200 Euro dotiert, der zweite mit 100 Euro. Die Preisverleihung findet im November im Central-Kino in Lingen statt. Die ersten Preisträger nehmen auf Landesebene automatisch an der „Niedersachsen Filmklappe 2015“ teil.
Wer Beratung und Unterstützung für die filmische Arbeit benötigt, kann sich an die drei Standorte des Medienzentrums Emsland in Meppen, Lingen und Papenburg wenden. Dort stehen unter bestimmten Voraussetzungen auch Videoausrüstungen zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Anmeldungen sind beim Medienzentrum Emsland unter www.medienzentrum-emsland.de sowie unter www.filmklappe.com zu erhalten.
Bild: Film ab für die „Emsland Filmklappe“: Karsten Streeck, Jugendzentrum Papenburg, Ragnar Wilke, Jugendzentrum Meppen, Gerd Höckner, Medienzentrum Emsland, Erster Kreisrat Martin Gerenkamp, Georg Schröer, Sparkasse Emsland, und Astrid Muckli von den gleichnamigen Filmbetrieben (v. l.) gaben den Startschuss für den Wettbewerb. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. „Die Emsland Filmklappe“ geht ab sofort wieder in Produktion: Zum dritten Mal sind Schulklassen, Film-AGs, Kindergartengruppen oder Hobby-Filmer aus dem Landkreis Emsland aufgerufen, mit einem selbst gedrehten Videofilm am Kurzfilmwettbewerb teilzunehmen.
Den Startschuss für das Projekt gaben nun Erster Kreisrat Martin Gerenkamp in Vertretung des Schirmherrn Landrat Reinhard Winter, sowie Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland, Standort Lingen, der für die Planung und Durchführung des Wettbewerbs zuständig ist, im Meppener Kreishaus. Unterstützt wurden sie dabei von Georg Schröer, der den Förderer Sparkasse Emsland vertrat, und den Kooperationspartnern Karsten Streeck vom Meppener Jugendzentrum, dem Jugendzentrum Papenburg mit Ragnar Wilke sowie Astrid Muckli von den Kinobetrieben Muckli. Weiterer Partner ist die Volkshochschule Meppen mit Studienleiter Eckhard Ströder.
„Die Vielfalt dessen, was in den vergangenen Wettbewerben von den Jugendlichen präsentiert wurde, war beeindruckend“, sagte Gerenkamp. „Wir hoffen auf zahlreiche Beiträge aus Nord, Süd und auch aus der Mitte, wo der Zuspruch in der Vergangenheit ein wenig zurückhaltend war“, wünscht sich Höckner eine kreisweit rege Teilnahme.
Voraussetzung ist, dass der Film im Schuljahr 2014/15 entstanden ist und die Nachwuchsfilmer zum Zeitpunkt der Produktion noch einen Kindergarten bzw. eine Schule besucht haben. Bei dem Beitrag kann es sich um einen Kurzspielfilm, eine Dokumentation, eine Reportage oder einen Trickfilm handeln. Das Thema des Films kann frei gewählt werden. „Der Film lebt von der Geschichte“, so Höckner. Darum sollte er eine nachvollziehbare Geschichte erzählen und frei nach dem Motto „weniger ist mehr“ möglichst eine Länge von 15 Minuten einhalten. „Kriterien für die Bewertung der Filme sind somit die Originalität der Filmidee, die schauspielerisch-kreative Umsetzung und dass der Einsatz filmgestalterischer Mittel zu erkennen ist“, erläutert Gerenkamp.
Der Einsendeschluss für die Filmbeiträge, die auf einem Stick, einer DVD oder einer CD eingereicht werden können, ist der 15. September 2015. Prämiert werden die beiden jeweils besten Filme in den Kategorien „Förderschule“, „Kindergarten/Grundschule“, „Sekundarbereich Klassen 5 bis 7“, „Sekundarbereich Klassen 8 bis 10“ und „Sekundarbereich Klassen 11 bis 13“. Eine Jury, die mit Vertretern des Medienzentrums Emsland, der Sponsoren und mit Schülerinnen und Schülern besetzt ist, entscheidet über die Siegerfilme. Der erste Preis ist mit 200 Euro dotiert, der zweite mit 100 Euro. Die Preisverleihung findet im November im Central-Kino in Lingen statt. Die ersten Preisträger nehmen auf Landesebene automatisch an der „Niedersachsen Filmklappe 2015“ teil.
Wer Beratung und Unterstützung für die filmische Arbeit benötigt, kann sich an die drei Standorte des Medienzentrums Emsland in Meppen, Lingen und Papenburg wenden. Dort stehen unter bestimmten Voraussetzungen auch Videoausrüstungen zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Anmeldungen sind beim Medienzentrum Emsland unter www.medienzentrum-emsland.de sowie unter www.filmklappe.com zu erhalten.
Bild: Film ab für die „Emsland Filmklappe“: Karsten Streeck, Jugendzentrum Papenburg, Ragnar Wilke, Jugendzentrum Meppen, Gerd Höckner, Medienzentrum Emsland, Erster Kreisrat Martin Gerenkamp, Georg Schröer, Sparkasse Emsland, und Astrid Muckli von den gleichnamigen Filmbetrieben (v. l.) gaben den Startschuss für den Wettbewerb. (Foto: Landkreis Emsland)