Emsland RADexpress startet in die Saison
Service beginnt am 5. April - Anpassungen zur Landesgartenschau in Papenburg
Meppen. Der Radtourismus im Landkreis Emsland boomt; das Emsland nimmt unter den beliebtesten deutschen Radreiseregionen den dritten Platz ein. Neben Angeboten wie familienfreundlichen Unterkünften und vielfältigen Natur- und Kulturerlebnissen auf gut ausgebauten und gut ausgewiesenen Radwegen ist auch der Emsland RADexpress wichtiger Teil dieser touristischen Entwicklung. Mit Beginn der Osterferien ist der RADexpress ab 5. April wieder an den Wochenenden und Feiertagen im Einsatz.
Der 2009 ins Leben gerufene RADexpress ermöglicht auf insgesamt sieben Strecken das kombinierte Reisen mit Bus, Bahn und Rad quer durchs Emsland. Die Nordhümmling-Linie (Aschendorf – Esterwegen), Hümmling-Linie (Lathen – Sögel - Werlte), Hasetal-Linie (Meppen – Haselünne – Herzlake), Naturpark-Linie (Meppen – Groß Hesepe – Twist), Dankern-Linie (Haren – Dankern – Rütenbrock), Lingener Land-Linie (Lingen – Erholungsgebiet Saller See – Lengerich) und Grafschaft Bentheim-Linie (Lingen – Wietmarschen – Nordhorn/Fietsenbus) erschließen Besonderheiten der Region für Radtouristen und Einheimische.
„Unter anderem aus Anlass der Landesgartenschau in Papenburg haben wir Anpassungen beim Streckenangebot vorgenommen“, sagt Landrat Reinhard Winter. Demnach startet die Nordhümmling-Linie bereits ab Bahnhof Aschendorf, nicht erst ab Bahnhof Papenburg. Und: Besucher der Landesgartenschau können den RADexpress nach Vorlage der Eintrittskarte kostenfrei nutzen. Leider entfällt die letzte Rückfahrt von Esterwegen nach Papenburg um 18.10 Uhr. Hier blieb die Nachfrage aus.
Die hohen Fahrgastzahlen von 2012 konnten im Vorjahr stabilisiert werden: In der Saison 2012 nutzten insgesamt 16.172 Fahrgäste das Angebot des RADexpress. In 2013 waren es 15.986 Personen.
Über den touristischen Nutzen hinaus ergänzt der RADexpress das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen. „Wie die Fahrgastzahlen belegen, ist gerade zu diesen Zeiten ein Bedarf vorhanden, der vom Landkreis Emsland als ÖPNV-Aufgabenträger mit dem RADexpress abgedeckt wird“, sagt Winter.
Die Busse verkehren von April bis zum Ende der Herbstferien am 9. November. Die Fahrzeiten orientieren sich an den An- und Abfahrtszeiten des Bahnverkehrs, um eine Kombination von Bus und Bahn zu ermöglichen.
Das in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn AG entwickelte Emsland-Touren-Ticket kann ab dieser Saison erstmals online unter https://www.dbregio-shop.de/ gebucht werden, das heißt Fahrgäste können sich dieses Ticket auch bequem zuhause am Computer ausdrucken. Das Ticket ist in den Regionalexpresszügen auf der Emslandstrecke durchgehend von Rheine bis nach Emden-Außenhafen genutzt werden und hat einen Tag lang Gültigkeit. Zwei Fahrgäste zahlen – wie in den Jahren zuvor – 19 Euro für das Emsland-Touren-Ticket. Jede weitere Person bis maximal fünf Personen zahlt 5 Euro; Fahrräder sind inbegriffen. Das Ticket ist auch in den RADexpress-Bussen gültig. Fahrgäste, die nur den RADexpress-Bus nutzen möchten, können ein Ticket zum jeweiligen Tarif des Busunternehmens lösen. Die Fahrradmitnahme beträgt dann unverändert 1,10 Euro.
Weitere Informationen zum Emsland RADexpress und seinen Routen sind im Internet unter www.emsland.radexpress.de zu finden.
Bild: Der RADexpress startet in die Saison. Bis zum 9. November ist das kombinierte Reisen mit Bus, Bahn und Rad durchs ganze Emsland möglich. (Foto: Landkreis Emsland)