Emsland RADexpress startet in neue Saison
Erstmals ermäßigtes Fahren mit Urlauberkarten – Busse rollen ab Samstag
Meppen. Der Tourismus im Landkreis Emsland boomt; noch nie übernachteten so viele Gäste im Landkreis Emsland wie 2014. Neben familienfreundlichen Unterkünften und vielfältigen Natur- und Kulturerlebnissen auf gut ausgebauten Radwegen ist auch der Emsland RADexpress wichtiger Teil dieses touristischen Angebots. Mit Beginn der Osterferien ist der RADexpress ab Samstag, 28. März, an den Wochenenden und Feiertagen wieder kreisweit unterwegs.
„Wir hoffen, die Fahrgastzahlen, die sich auch 2014 auf hohem Niveau bewegten, in der nun startenden Saison ebenfalls zu erreichen“, sagt Landrat Reinhard Winter. In 2014 nutzen insgesamt 15.351 Personen den RADexpress; 2013 waren es 15.986 Fahrgäste.
Erstmals kommt die Urlauberkarte auf den sechs Emsland-Linien zum Einsatz, mit der erwachsene Fahrgäste einen ermäßigten Fahrpreis zahlen. Dieser verringert sich von beispielsweise 4 Euro für eine einfach Fahrt in der Tarifstufe 2 und Fahrradmitnahme auf insgesamt 1,50 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren können kostenlos mitfahren. Die Karte wird von den Übernachtungsbetrieben kostenlos an ihre Urlaubsgäste abgegeben.
Auf insgesamt sieben Strecken ist für Einheimische und Touristen die kombinierte Fahrt mit Bus, Bahn und Rad quer durchs Emsland auch in dieser Saison möglich. Die Nordhümmling-Linie (Papenburg - Esterwegen), Hümmling-Linie (Lathen - Sögel - Werlte), Hasetal-Linie (Meppen - Haselünne - Herzlake), Naturpark-Linie (Meppen - Groß Hesepe - Twist), Dankern-Linie (Haren/Emmeln - Dankern - Rütenbrock), Lingener-Land-Linie (Lingen - Erholungsgebiet Saller See - Lengerich) und Grafschaft-Bentheim-Linie (Lingen - Wietmarschen - Nordhorn/Fietsenbus) erschließen die Besonderheiten der Region. Die Busse verkehren bis zum Ende der Herbstferien am 1. November.
Mit dem Emsland-Routenplaner (www.emsland-routenplaner.de) ist eine individuelle Planung der Radtour von zuhause aus möglich. Tourenvorschläge und Ausflugsziele runden das Angebot ab. Ganz einfach lässt sich die Karte ausdrucken oder ein GPS-Track herunterladen. Der Fahrplan zum RADexpress mit Übersichtskarte und vielen Tourenvorschlägen ist kostenfrei in allen emsländischen Tourist Infos erhältlich.
Das gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG entwickelte Emsland-Touren-Ticket kann online unter https://www.dbregio-shop.de/ gebucht werden. Das Ticket ist in den Regionalexpresszügen auf der Emslandstrecke durchgehend von Rheine bis nach Emden-Außenhafen einen Tag lang gültig. Zwei Fahrgäste zahlen 19 Euro. Jede weitere Person bis maximal fünf Personen zahlt 5 Euro; Fahrräder sind inbegriffen. Das Ticket ist auch im RADexpress gültig.
Fahrgäste, die lediglich den RADexpress nutzen möchten, können ein Ticket zum jeweiligen Tarif des Busunternehmens lösen. Die Fahrradmitnahme beträgt 1,10 Euro.
Weitere Informationen zum Emsland RADexpress unter
Meppen. Der Tourismus im Landkreis Emsland boomt; noch nie übernachteten so viele Gäste im Landkreis Emsland wie 2014. Neben familienfreundlichen Unterkünften und vielfältigen Natur- und Kulturerlebnissen auf gut ausgebauten Radwegen ist auch der Emsland RADexpress wichtiger Teil dieses touristischen Angebots. Mit Beginn der Osterferien ist der RADexpress ab Samstag, 28. März, an den Wochenenden und Feiertagen wieder kreisweit unterwegs.
„Wir hoffen, die Fahrgastzahlen, die sich auch 2014 auf hohem Niveau bewegten, in der nun startenden Saison ebenfalls zu erreichen“, sagt Landrat Reinhard Winter. In 2014 nutzen insgesamt 15.351 Personen den RADexpress; 2013 waren es 15.986 Fahrgäste.
Erstmals kommt die Urlauberkarte auf den sechs Emsland-Linien zum Einsatz, mit der erwachsene Fahrgäste einen ermäßigten Fahrpreis zahlen. Dieser verringert sich von beispielsweise 4 Euro für eine einfach Fahrt in der Tarifstufe 2 und Fahrradmitnahme auf insgesamt 1,50 Euro. Kinder bis einschließlich 14 Jahren können kostenlos mitfahren. Die Karte wird von den Übernachtungsbetrieben kostenlos an ihre Urlaubsgäste abgegeben.
Auf insgesamt sieben Strecken ist für Einheimische und Touristen die kombinierte Fahrt mit Bus, Bahn und Rad quer durchs Emsland auch in dieser Saison möglich. Die Nordhümmling-Linie (Papenburg - Esterwegen), Hümmling-Linie (Lathen - Sögel - Werlte), Hasetal-Linie (Meppen - Haselünne - Herzlake), Naturpark-Linie (Meppen - Groß Hesepe - Twist), Dankern-Linie (Haren/Emmeln - Dankern - Rütenbrock), Lingener-Land-Linie (Lingen - Erholungsgebiet Saller See - Lengerich) und Grafschaft-Bentheim-Linie (Lingen - Wietmarschen - Nordhorn/Fietsenbus) erschließen die Besonderheiten der Region. Die Busse verkehren bis zum Ende der Herbstferien am 1. November.
Mit dem Emsland-Routenplaner (www.emsland-routenplaner.de) ist eine individuelle Planung der Radtour von zuhause aus möglich. Tourenvorschläge und Ausflugsziele runden das Angebot ab. Ganz einfach lässt sich die Karte ausdrucken oder ein GPS-Track herunterladen. Der Fahrplan zum RADexpress mit Übersichtskarte und vielen Tourenvorschlägen ist kostenfrei in allen emsländischen Tourist Infos erhältlich.
Das gemeinsam mit der Deutschen Bahn AG entwickelte Emsland-Touren-Ticket kann online unter https://www.dbregio-shop.de/ gebucht werden. Das Ticket ist in den Regionalexpresszügen auf der Emslandstrecke durchgehend von Rheine bis nach Emden-Außenhafen einen Tag lang gültig. Zwei Fahrgäste zahlen 19 Euro. Jede weitere Person bis maximal fünf Personen zahlt 5 Euro; Fahrräder sind inbegriffen. Das Ticket ist auch im RADexpress gültig.
Fahrgäste, die lediglich den RADexpress nutzen möchten, können ein Ticket zum jeweiligen Tarif des Busunternehmens lösen. Die Fahrradmitnahme beträgt 1,10 Euro.
Weitere Informationen zum Emsland RADexpress unter
http://www.emsland.com/emsland/radfahren/fahrradbus-emsland-radexpress.html