20.03.2012

Pressemitteilungen

20.03.12
 

Emsland RADexpress: Verdopplung der Fahrgastzahlen  

Saisonstart am 24. März - Weitere Verbesserung der Serviceleistungen

Meppen. Die touristische Entwicklung im Landkreis Emsland verbucht seit Jahren Zuwächse in Folge. Dies gilt auch für den Emsland RADexpress als besonderes touristisches Angebot, der einen enormen Anstieg der Fahrgastzahlen verzeichnen konnte. Ab dem 24. März bis 4. November nimmt der RADexpress wieder Fahrt auf und bietet dabei weitere Verbesserungen bei den Service- und Dienstleistungen an. In einer Pressekonferenz im Meppener Kreishaus stellte Landrat Reinhard Winter gemeinsam mit der Emsland Touristik, der Deutschen Bahn AG, der Emsländischen Eisenbahn, der Planungsgesellschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim und den beteiligten Busunternehmen die erfolgreiche Bilanz und weitere Neuerungen vor.

Die Fahrgastzahlen konnten erheblich gesteigert werden: Nutzten 2010 noch 5476 Fahrgäste das Angebot, waren dies 2011 mit insgesamt 12.750 Personen mehr als doppelt so viele. „Das ist eine Steigerung um 100 Prozent. Die Zahlen zeigen deutlich, dass sich der RADexpress inzwischen fest etabliert hat“, betont Winter.

Nach oben sei aber immer noch Luft, daher werde der Servicegedanke weiter ausgebaut, so der Landrat weiter. Künftig weisen spezielle Schilder bzw. Aufkleber die Bushaltestellen, an denen der Emsland RADexpress Station macht, gut sichtbar aus. Mit rund 100.000 Flyern, die u. a. bei Busunternehmen, den Tourist-Informationen, in Hotels, Ferienwohnungen und während Messen ausliegen und als Beilage der Tageszeitungen den Haushalten zugehen, sowie Plakaten wird der RADexpress beworben. „Auf der Dankern-Naturpark-Linie mit dem Besuchermagneten Ferienzentrum Schloss Dankern beispielsweise machen Plakate die Besucher, Touristen, aber auch Einheimische auf den RADexpress als Freizeitangebot aufmerksam“, sagt Winter. Und: „Smartphone-Nutzer können einen auf den Plakaten angegebenen Code einscannen und erhalten so u. a. die Fahrpläne und Informationen zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Linien“, betont der Landrat.

Das Emsland Touren Ticket zur Nutzung von Bahn und Bus einschließlich der Fahrradmitnahme bietet der Landkreis Emsland 2012 in Kooperation mit der Landesnahverkehrsgesellschaft, der Deutschen Bahn und den beteiligten Busunternehmen nun bereits im dritten Jahr an. Preis und Angebot bleiben unverändert: Zwei Personen mit je zwei Fahrrädern zahlen 19 Euro, maximal drei weitere Personen fahren für je 5 Euro. Radler können mit dem Ticket die Regionalbahnen ab Rheine bis an die Nordseeküste (Emden-Außenhafen), den Fietsenbus in der Grafschaft Bentheim sowie den Emsland RADexpress nutzen, um so die touristischen Sehenswürdigkeiten in der Region zu erkunden. Gültig ist das Ticket samstags, sonntags sowie an Feier- und Brückentagen. In 2012 kann das Ticket mit Beginn der Osterferien ab Samstag, 24. März, bis zum Ende der Herbstferien Sonntag, 4. November, genutzt werden. „Das Emsland ist weit über seine Grenzen bei Radlern für die rund 3000 Kilometer langen, gut ausgebauten Strecken sowie seine verkehrsarmen Routen nahezu ohne Steigung bekannt. Mit dem Emsland-Touren-Ticket gelingt es, auch die Zielgruppe im Raum Nordrhein-Westfalen anzusprechen“, sagt Winter.

Die sieben Strecken des Emsland RADexpress sind:

• Nordhümmling-Linie (Papenburg – Esterwegen mit Ausflugszielen Meyer Werft, Surwolds Wald, Gedenkstätte Esterwegen),
• Hümmling-Linie (Lathen – Vrees mit Ausflugszielen Schloss Clemenswerth, Hüvener Mühle, Bibelgarten Werlte),
• Hasetal-Linie (Meppen – Haselünne - Herzlake über Naturschutzprojekt Hasetal, Kornbrennereien in Haselünne, Naturschutzgebiet Hahnenmoor),
• Naturpark-Linie (Meppen – Twist über Emsland Moormuseum, Moor-Energie-Erlebnispfad, Erdöl-Erdgas-Museum Twist),
• Dankern-Naturpark-Linie (Haren – Dankern - Twist über Mühlen- und Schifffahrtsmuseum Haren, Ferienzentrum Schloss Dankern, Internationaler Naturpark Bourtanger Moor),
• Lingener Land-Linie (Lingen – Lengerich über Saller See, Ramings Mühle) knüpft an
• Grafschaft Bentheim-Linie an (Lingen – Wietmarschen – Nordhorn/Fietsenbus).

Getaktet mit den Regionalzügen ist der RADexpress samstags, sonntags sowie an allen Feier- und Brückentagen im Einsatz; auf der Dankern-Naturpark-Linie im Juli und August sogar täglich. In den Bussen gelten die normalen Fahrtarife; die Mitnahme des Rads kostet 1,10 Euro. Wer Bus und Bahn mehrfach nutzen möchte, dem sei das Emsland-Touren-Ticket empfohlen.

Bild: Landrat Reinhard Winter (5. v. l.) präsentiert das neue Schild, das die Haltestellen des RADexpress mit Start der neuen Saison gut sichtbar ausweisen. Und es gibt weitere Neuerungen beim Service, für die die beteiligten Busunternehmer, die Deutsche Bahn AG, Planungsgesellschaft des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Emsländische Eisenbahn und die Emsland Touristik werben. (Foto: Landkreis Emsland)