15.03.2013

Emsland RADexpress: Weiterer Anstieg der Fahrgäste

Saisonstart am 16. März - Änderung bei Dankern-Linie 

Meppen. Der Tourismus im Landkreis Emsland boomt, und auch der 2009 eingerichtete Emsland RADexpress ist als touristisches Angebot Teil dieser erfolgreichen Entwicklung. Mit Beginn der Osterferien ab dem 16. März nimmt der RADexpress wieder Fahrt auf.

Erneut konnte ein Anstieg der Fahrgastzahlen festgestellt werden: Nutzten 2011 noch 12.750 Fahrgäste das Angebot, erhöhte sich diese Zahl 2012 auf 16.172. „Dies ist eine neuerliche Steigerung der Fahrgastzahlen von mehr als 26 Prozent“, betont Landrat Reinhard Winter. Doch nicht nur aus touristischer Sicht sei das Angebot zu betrachten, es decke auch eine ÖPNV-Nachfrage bei den Bürgern ab, die insbesondere an den Wochenenden und Feiertagen festzustellen sei. Ein derart umfängliches ÖPNV-Angebot sei vor dem Start des RADexpress nicht vorhanden gewesen, so Winter.

Auf insgesamt sieben Strecken verbindet der RADexpress Natur- und Kulturdenkmäler wie Schloss Clemenswerth, das Naturschutzprojekt Hasetal, Ramings Mühle, die Gedenkstätte Esterwegen und das Moormuseum Emsland sowie weitere Besonderheiten der Region miteinander und erschließt sie für Radtouristen wie für Einheimische. Auf der

• Nordhümmling-Linie (Papenburg – Esterwegen),
• Hümmling-Linie (Lathen – Sögel - Werlte),
• Hasetal-Linie (Meppen – Haselünne – Herzlake),
• Naturpark-Linie (Meppen – Groß Hesepe – Twist),
• Dankern-Linie (Haren – Dankern – Rütenbrock),
• Lingener Land-Linie (Lingen – Erholungsgebiet Saller See – Lengerich) und
• Grafschaft Bentheim-Linie an (Lingen – Wietmarschen – Nordhorn/Fietsenbus)

verkehren die Busse jeweils in der Saison, die am 16. März beginnt und am 3. November mit den Herbstferien in Nordrhein-Westfalen endet, an den Wochenenden und Feiertagen. Die Fahrzeiten orientieren sich an den An- und Abfahrtszeiten des Bahnverkehrs, um eine Kombination von Bus und Bahn zu ermöglichen.

Allein auf der Dankern-Linie wird es künftig Veränderungen geben. Die Linie wird nicht mehr über Haren und Dankern nach Twist führen, sondern ebenfalls an den Wochenenden und Feiertagen von Haren-Emmeln/Bahnhof über Haren und Dankern bis nach Rütenbrock. Fahrgäste haben somit die Möglichkeit, mit dem Rad in die Niederlande, beispielsweise nach Ter Apel, zu fahren. „Zusätzlich wird damit für die Bevölkerung von Rütenbrock ein interessantes ÖPNV-Angebot nach Haren und Emmeln vorgehalten. Das Naturschutzgebiet Bargerveen kann weiterhin über die Naturpark-Linie (Meppen – Twist) erreicht werden“, erläutert Winter.

Das Emsland Touren Ticket zur Nutzung von Bus und Bahn einschließlich der Fahrradmitnahme bietet der Landkreis Emsland in Kooperation mit der Landesnahverkehrsgesellschaft, der Deutschen Bahn und den beteiligten Busunternehmen auch künftig an. Preis und Angebot bleiben unverändert: Zwei Personen mit je zwei Fahrrädern zahlen 19 Euro, maximal drei weitere Personen fahren für je 5 Euro. In den RADexpress-Bussen gelten die Fahrtarife der jeweiligen Unternehmer; die Mitnahme des Rads kostet 1,10 Euro.


Bild: Marc-André Burgdorf, zuständiger Dezernent, Heinz Rosen von der Emsländischen Eisenbahn (EEB), Landrat Reinhard Winter, Uwe Carli, Geschäftsführer der Emsland Touristik, Uwe Brinkmann, ebenfalls EEB, (v. l.) werben für den Saisonstart des RADexpress. (Foto: Landkreis Emsland)