28.01.2015

Emsland zur "Klimakommune 2014" ernannt 


Würdigung des Projekts Klimaschutzwald

Meppen. Der Landkreis Emsland darf sich von nun an „Niedersächsische Klimakommune 2014“ nennen. Diesen Titel und ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro erhält der Landkreis im Rahmen des Wettbewerbs „Klima kommunal 2014“ für herausragendes Engagement im kommunalen Klimaschutz. Landrat Reinhard Winter, der Vorsitzende der Naturschutzstiftung, Bernhard van der Ahe, und der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer nahmen den Preis aus den Händen des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel und dem Präsidenten des Niedersächsischen Landkreistages und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände, Landrat Klaus Wiswe, heute in Hannover entgegen. Der Landkreis Emsland bekommt den Preis für den „Klimaschutzwald“.

„Mit dieser Würdigung wird deutlich, dass wir mit dem Klimaschutzwald ein herausragendes und beispielhaftes Projekt umsetzen. Der Preis ist Ansporn für uns und Zeichen, dass der Landkreis zusammen mit der Naturschutzstiftung des Landkreises diesen richtigen und zukunftsweisenden Weg weiter beschreiten wird“, sagten Winter und van der Ahe.

In dem Projekt „Klimaschutzwald“ wird für jeden emsländischen Bürger ein Baum gepflanzt. „Bei rund 316.000 Bürgerinnen und Bürgern sind das 42 ha Wald, die neu entstehen. Das entspricht in etwa 85 Fußballfeldern“, erläuterte Winter. Der neu zu pflanzende Klimaschutzwald sei eine wirksame Möglichkeit, Kohlendioxid langfristig zu binden. „Nach 60 Jahren hat der Klimaschutzwald rein rechnerisch 110.000 to CO2 gespeichert“, betonte der Landrat.

Bis heute konnten 26,5 ha Fläche, also knapp Zweidrittel der vorgesehenen Fläche, für den Klimaschutzwald angekauft werden. Rund 18 ha davon sind bepflanzt; weitere 2,1 ha sollen in den kommenden Wochen aufgeforstet werden und zusätzliche 5,4 ha in diesem Herbst. Darüber hinaus laufen Verhandlungen, um die Grundstücksankäufe weiter voran zu treiben.

Der Landkreis Emsland setzt das Projekt gemeinsam mit der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland um. Finanziert wird der Klimaschutzwald im Wesentlichen aus Mitteln des Klimaschutzfonds des Landkreises Emsland.

Der Landkreis Emsland ist einer von insgesamt drei Preisträgern des Wettbewerbs. Auch die Stadt Buchholz und der Flecken Steyerberg überzeugten. Darüber hinaus wurden in zwei Kategorien Leuchtturmprojekte ausgezeichnet, die je mit 7000 und 3000 Euro dotiert waren. Aus insgesamt 44 eingegangenen Wettbewerbsbeiträgen konnte die Fachjury auswählen. Durchgeführt wird der Wettbewerb vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, den niedersächsischen kommunalen Spitzenverbänden und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Der Wettbewerb wurde nach 2010 und 2012 zum dritten Mal ausgelobt. 100.000 Euro Preisgeld standen insgesamt zur Verfügung.

Bild: Umweltminister Stefan Wenzel, Vorsitzender der Naturschutzstiftung, Bernard van der Ahe, Fachbereichsleiter Ludger Pott vom Landkreis Emsland, Dezernent Dirk Kopmeyer, Landrat Reinhard Winter und Landrat Klaus Wiswe (v. l.) bei der Auszeichnung des Landkreises Emsland zur Klimakommune 2014. (Foto: Stefan Koch)