Energieeffizienzagentur mit erweitertem Angebot
Weiterer Ansprechpartner für verschiedene Kampagnen
Meppen. „Die Energieeffizienzagentur Emsland bietet inzwischen ein vielfältiges Beratungsangebot. Mit der aktuellen Weiterentwicklung der Agentur ergeben sich neue Chancen, das Thema Klimaschutz regional noch intensiver zu verankern“, sagte Dirk Kopmeyer, Dezernent beim Landkreis Emsland auf der Mitgliederversammlung.
Die Vereinsmitglieder konnten sich bei der diesjährigen Jahresversammlung von den Aktivitäten der Energieeffizienzagentur überzeugen. Die Energieeffizienzagentur hat seit 2011 ein umfassendes Beratungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt und in vielen Fällen bereits mit Betrieben aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich Kontakte knüpfen können. Auszeichnungen wie „klimabewusstes Unternehmen“, die Vermittlung von KMU-Impulsberatungen oder Qualifizierungsangebote für Klimalotsen sind Beispiele für deren bisheriges Engagement.
Durch eine dreijährige Projektförderung des niedersächsischen Umweltministeriums kann jetzt zusätzlich mit verstärkten Kräften ein gezieltes Beratungsangebot für kommunale Einrichtungen und Privathaushalte realisiert werden. Zukünftig stehen damit für die Energieeffizienzagentur mit Wilfried Gravel (Tel. 05931 44-4068) und Johannes Lorenz (Tel. 05931 44-5068) zwei kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
Insbesondere soll in den nächsten Monaten durch Kampagnen wie „Solar-Check“ und „Clever Heizen“, die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ oder das Modellprojekt „Klimasparbuch Emsland“ das Thema Klimaschutz bedeutend stärker in der emsländischen Gesellschaft verankert werden. So beschrieb Lorenz von der Energieeffizienzagentur sein zukünftiges Tätigkeitsfeld. Bei den Kampagnen erfolge eine enge Kooperation mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Diese Weiterentwicklung der Energieeffizienzagentur wurde von allen Mitgliedern befürwortet.
Grundsätzlich sollen nach Angaben von Gravel von der Energieeffizienzagentur aber auch deren traditionelle Beratungsleistungen für Betriebe kontinuierlich optimiert werden. Hier konnte Gravel im Ausblick auf die zukünftigen Maßnahmen insbesondere von dem neu konzipierten Energieeffizienznetzwerk berichten. Eine Info-Veranstaltung habe zu diesem speziellen Beratungsnetzwerk bereits stattgefunden. Ein Förderantrag sei jüngst an die zuständige NBank gegangen. Die Mitglieder zeigten sich erfreut, dass sich bereits relativ schnell für ein solches Netzwerk im Emsland die erforderliche Anzahl interessierter Betriebe gemeldet hätten.
Weitere Informationen zur Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V. unter www.eea-emsland.de.
Bild: (v. l.) Die Teilnehmer der Mitgliederversammlung: Michael Förster (EWE Energie AG), Bernd Knipper (Wirtschaftsverband Emsland), Ludger Brüffer (innogy SE), Prof. Dr.-Ing. Anne Schierenbeck (Hochschule Osnabrück, Campus Lingen), Katharina Jansen-Hinrichs (Sparkasse Emsland), Dirk Kopmeyer (Landkreis Emsland), Wilfried Gravel, Johannes Lorenz (beide Energieeffizienzagentur), Jürgen Hölscher (Volksbank Lingen eG) und Walter Pengemann (Landkreis Emsland). (Foto: Landkreis Emsland)